GEFRAN RADIUS
**Alarmcode 1:**
- **Bit 1: ÜBERSPANNUNG DC**
- Beschreibung: DC-Busspannung zu hoch. Über 1020 V für mehr als 10 Sekunden.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Rücksetzbedingung: VDClink < 965 V; unbegrenzte Rücksetzanzahl.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Antrieb in den Ausgangszustand zurückkehrt.
**Alarmcode 2:**
- **Bit 1: VERLUST DER VORLADERÜCKKOPPLUNG**
- Beschreibung: Verlust der Vorladerückkopplung.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Rücksetzgrenze: Begrenzte tägliche Rücksetzungen ohne Abschalten des Antriebs.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
**Photovoltaik-Alarme:**
- **Bit 1: VORAULADESCHÜTZ NICHT GESCHLOSSEN**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Status des Vorladeschützes und seines Hilfskontakts (beide müssen geschlossen sein). Überprüfen Sie den Status des digitalen Ausgangs DO2 und des digitalen Eingangs DI3 (beide müssen hoch sein).
**Anwendungsalarm:**
- **Bits 1-32: (SPARE ALARM)**
- Beschreibung: Reserviert für zukünftige Verwendung oder anwendungsspezifische Alarme.
- **Bit 2: UNTERSPANNUNG**
- Beschreibung: Zwischenkreisspannung zu niedrig.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Rücksetzbedingung: VDClink > 420 V; unbegrenzte Rücksetzanzahl.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten Alarmbeständigkeit).
- Alarmbit-Entfernung: Wenn der Antrieb in den Ausgangszustand zurückkehrt.
- **Bit 3: ERDUNGSFehler**
- Beschreibung: Kurzschluss gegen Erde.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Sofortige Rücksetzgrenze: Begrenzt (ohne Rückkehr in den Betriebszustand).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarmbit-Entfernung: Wenn der Antrieb in den Ausgangszustand zurückkehrt.
**Bit 4: ÜBERSTROM**
Beschreibung: Wahrscheinlicher Kurzschluss zwischen Phasen oder Phase zu Erde auf der Eingangsseite des Wechselrichters.
Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
Sofortige Rücksetzgrenze: Begrenzt (ohne Rückkehr in den Betriebszustand).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarmbit-Entfernung: Wenn der Antrieb in den Ausgangszustand zurückkehrt.
**Bits 6-8: Nicht verwendet**
**Bit 9: UNTERSPANNUNG WECHSELSTROM**
Beschreibung: Wechselstromseitige Spannung zu niedrig.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand nur, wenn im Betriebszustand oder im Initialisierungszustand); Alarm wird zurückgesetzt, wenn das Warnsignal verschwindet.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarmbitentfernung: Wenn der Alarm beendet wird (Rückkehr zum Ausgangszustand).
- **Bit 10: ÜBERSPANNUNG AC**
- Beschreibung: Spannung auf der Wechselstromseite zu hoch.
- Ereignistyp: Typ 2; Alarm wird nach 5 Sekunden zurückgesetzt.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarm beendet wird (Rückkehr zum Ausgangszustand).
- **Bit 11: HEATSINK OT**
- Beschreibung: Kühlkörpertemperatur zu hoch.
- Ereignistyp: Typ 2; Alarm wird zurückgesetzt, wenn die Alarmbedingung unterschritten wird: Temp < 65°C.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarm beendet wird.
- **Bit 12: HEATSINK S OT**
- Beschreibung: Kühlkörpertemperatur im Vergleich zum Schwellenwert zu hoch oder zu niedrig.
- Ereignistyp: Typ 2; Alarm wird zurückgesetzt, wenn die Alarmbedingung unterschritten wird: Temp < 65°C.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarm beendet wird.
- **Bit 13: EINLASSLUFT ÜBERHITZT**
- Beschreibung: Einlasslufttemperatur zu hoch.
- Ereignistyp: Typ 2; Alarm wird zurückgesetzt, wenn das Warnsignal verschwindet.
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarmbit-Entfernung: Wenn der Alarm beendet wird.
**Bit 14: DRIVE OVERLOAD**
Beschreibung: Wechselrichterüberlastung.
Ereignistyp: Typ 2; Alarm wird zurückgesetzt, wenn das Warnsignal verschwindet.
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarmbit-Entfernung: Wenn der Alarm beendet wird.
- **Bits 15-16: Nicht verwendet**
Hier ist die Fortsetzung der Alarmcodebeschreibungen:
**Alarmcode 1 Fortsetzung:**
- **Bit 17: OPTION EX P0**
- Beschreibung: Kommunikationsfehler mit der Erweiterungskarte in Steckplatz 1.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, nur vom Benutzer zurücksetzbar).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten andauerndem Alarm) – (Wenn möglich: Meldung, sobald der Alarm auftritt).
**Bit 18: OPTION EXP1**
Beschreibung: Kommunikationsfehler mit der Erweiterungskarte in Steckplatz 3.
Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
Sofortiges Rücksetzlimit: Begrenzt (ohne Rückkehr in den Betriebszustand).
Signalregel: Typ 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm) – besser, wenn es zu einem Alarm wird, der nur vom Benutzer zurückgesetzt werden kann.
Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Antrieb in den Ausgangszustand zurückkehrt.
**Bits 19-20: Nicht verwendet**
**Bit 21: NOTFALL**
Beschreibung: Not-Aus und Alarmdeaktivierung.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm) – (Wenn möglich: Meldung, sobald der Alarm auftritt).
- **Bit 22: POWER DOWN**
- Beschreibung: Wechselrichter aktiviert, aber keine Spannung am Leistungsteil.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Sofortige Rücksetzgrenze: Begrenzt (ohne Rückkehr in den Betriebszustand). Testen Sie das Netzwerk, bevor Sie einen Reset anfordern.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm) – (Wenn möglich: Melden Sie dies, sobald es zu einem Alarm kommt, der nur vom Benutzer zurückgesetzt werden kann).
- **Bits 23-32: Nicht verwendet**
**Alarmcode 2:**
- **Bit 1: CONF PRECHARGE**
- Beschreibung: Verlust der Vorlade-Rückmeldung.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Rücksetzgrenze: Begrenzte tägliche Rücksetzungen ohne Abschalten des Antriebs.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten Alarmbeständigkeit).
- **Bit 2: CONFIRMATION OF**
- Beschreibung: Verlust der Schnittstellenrückmeldung.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand).
- Rücksetzgrenze: Begrenzte tägliche Rücksetzungen ohne Abschalten des Antriebs.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm) – (Wenn möglich: Meldung, sobald es zu einem Alarm kommt, der nur vom Benutzer zurückgesetzt werden kann).
**Bedeutung der „Anwendungsalarm“-Bits:**
- **Bits 1-32: (SPARE ALARM)**
- Beschreibung: Reserviert für zukünftige Verwendung oder anwendungsspezifische Alarme.
**Photovoltaik-Alarme:**
- **Bit 1: VORLADESCHÜTZ NICHT GESCHLOSSEN**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Status des Vorladeschützes und seines Hilfskontakts (beide müssen geschlossen sein). Überprüfen Sie den Status des digitalen Ausgangs DO2 und des digitalen Eingangs DI3 (beide müssen hoch sein).
**Bit 2: VORLADESCHÜTZ NICHT GEÖFFNET**
Maßnahme: Überprüfen Sie den Status des Vorladeschützes und seines Hilfskontakts (beide müssen geöffnet sein). Überprüfen Sie den Status des digitalen Ausgangs DO2 und des digitalen Eingangs DI3 (beide müssen niedrig sein).
**Alarmcode 2 Fortsetzung:**
**Bit 3: TERM TRAFO/IND**
Beschreibung: Thermische Grenze des Transformators oder der Induktivität erreicht.
- Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand), Zurücksetzen nach 10 Sekunden.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- Alarmbitentfernung: Wenn der Alarmzustand endet.
- **Bit 4: ÜBERSPANNUNGSABLEITER IN BETRIEB**
- Beschreibung: Überspannungsableiter greift ein.
- Ereignistyp: Typ 3 erfordert Benutzereingriff (Wiederverschließen von Trennschaltern und Austausch der Patrone).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarmzustand endet.
**Bit 5: R TO EARTH**
Beschreibung: Eingriff des Isolationswächters.
Ereignistyp: Abhängig von der Programmierung; siehe Abschnitt 11.3 zur Isolationsüberwachung.
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarmzustand endet.
**Bit 6: STRING BOX**
Beschreibung: Alarm von einer der angeschlossenen Stringboxen.
Ereignistyp: Zurücksetzen von Typ 1 nach 1 Sekunde.
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarmzustand endet.
**Bit 7: EXTERNAL FAN**
Beschreibung: Thermischer Alarm des externen Lüfters oder falsche Phasenfolge.
Ereignistyp: Typ 2 (Übergang in den Alarmzustand), Zurücksetzen nach 5 Sekunden.
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
Alarm-Bit-Entfernung: Wenn der Alarmzustand endet.
**Bit 8: ÜBERMÄSSIGE VDC**
Beschreibung: Zwischenkreisspannung über dem maximalen Schwellenwert.
- Ereignistyp: Typ 3. Wenn die Gleichstromspannung länger als 10 Sekunden 1020 V überschreitet, wird der Antrieb deaktiviert und nach 5 Sekunden vom Gleichstrom getrennt.
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 9: ÜBERWACHUNG**
- Beschreibung: Mikrocontroller-Überwachungsschutz.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 10: TRAP-FEHLER**
- Beschreibung: Mikrocontroller-Trap-Schutz.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 11: SYSTEMFEHLER**
- Beschreibung: Betriebssystemschutz.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 12: BENUTZERFEHLER**
- Beschreibung: Softwareschutz.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 13: PARAM-FEHLER**
- Beschreibung: Fehler beim Aktivieren der im Flash-Speicher gespeicherten Parameterdatenbank.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 14: LOAD DEFAULT**
- Beschreibung: In den Wechselrichter wurden ungültige Parameter geladen.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten Alarmbeständigkeit).
- **Bit 15: PLC CFG ERROR**
- Beschreibung: Die im Wechselrichter vorhandene Anwendung ist ungültig.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bit 16: LOAD PAR DEF PLC**
- Beschreibung: In die Anwendung wurden ungültige Parameter geladen.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten Alarmbeständigkeit).
**Bit 17: KEY FAILED**
Beschreibung: Falsche Aktivierungsschlüssel.
Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, nur vom Benutzer zurücksetzbar).
Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten Alarmbeständigkeit).
**Bit 18: Nicht verwendet**
- **Bit 19: OPT CFG CHANGE**
- Beschreibung: Änderung der Konfiguration der Erweiterungskarte.
- Ereignistyp: Typ 3 (Übergang in den Alarmzustand, Rücksetzung nur durch den Benutzer).
- Signalregel: Regel 1 (nach 15 Minuten anhaltendem Alarm).
- **Bits 20-32: Nicht verwendet**
**Bedeutung der „Anwendungsalarm“-Bits:**
- **Bits 1-32: (SPARE ALARM)**
- Beschreibung: Reserviert für zukünftige Verwendung oder anwendungsspezifische Alarme.
**Photovoltaik-Alarme:**
- **Bit 5: ALARMSTATUS**
- Aktion: Überprüfen Sie die Art des Alarms in den Parametern von Alarmcode 1 und Alarmcode 2.
- **Bit 6: NETZVERLUST-SIGNAL**
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Netzspannung, das Schnittstellenschutzgerät und den Status des digitalen Eingangs DI4 des Wechselrichters auf der Erweiterungskarte.
- **Bit 7: DEAKTIVIERUNGSSTATUS-SIGNAL**
- Maßnahme: Zeigt an, dass sich der Schlüsselschalter an der Vordertür in der Position AUS befindet.
- **Bit 8: EXTERNER LÜFTER-THERMAL**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den thermischen Status des externen Lüfters (nur bei Größen über 230 kW) und den Status des Eingangs DI6 des Wechselrichters.
- **Bit 9: FALSCHE PHASENFOLGE DES EXTERNEN LÜFTERS**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den korrekten Luftstrom der Wechselrichterlüftung. Überprüfen Sie die Phasenfolge des externen Lüfters. Überprüfen Sie den Status des digitalen Eingangs DI5 des Wechselrichters.
- **Bit 10: ALARM FÜR SCHNELLE ABSCHALTUNG**
- Maßnahme: Zeigt an, dass der Not-Aus-Schalter gedrückt wurde.
- **Bit 11: MAXIMALTEMPERATUR-THERMOSTAT**
- Maßnahme: Signalisiert das Eingreifen des Maximaltemperatur-Thermostats des Schranks.
- **Bit 12: PHASENSPANNUNGSMESSUNG SICHERUNG DURCHGEBRANNT**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Status der Sicherungen für den Schutz der Phasenspannungsmessung. Stellen Sie sicher, dass die Parameter PAR 256, 258, 260 den korrekten Wert der Phasenspannung auf der Wechselrichterseite anzeigen.
- **Bit 13: R TO EARTH**
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Status der + und - Pole zur Erde.
**Photovoltaik-Alarme:**
- **Bit 14: ÜBERLAST ANTRIEB**
- Maßnahme: Überlastzustand im Wechselrichter. Auf übermäßige Last prüfen und ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen.
- **Bit 15: (Nicht verwendet)**
- **Bit 16: (Nicht verwendet)**
- **Bit 17: FEHLER OPTION-ERWEITERUNG P0**
- Maßnahme: Kommunikationsfehler mit der Erweiterungskarte in Steckplatz P0. Überprüfen Sie die Anschlüsse und den Kartenstatus.
- **Bit 18: OPTION EXPANSION P1 ERROR**
- Maßnahme: Kommunikationsfehler mit der Erweiterungskarte in Steckplatz P1. Überprüfen Sie die Anschlüsse und den Kartenstatus.
- **Bit 19-20: (Nicht verwendet)**
- **Bit 21: NOT-AUS**
- Maßnahme: Not-Aus wurde aktiviert. Auf Bedienereingriff und Systemstatus prüfen.
- **Bit 22: STROMVERSORGUNGSFehler**
- Maßnahme: Der Leistungsteil erhält keine Spannung. Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse.
- **Bit 23-32: (Nicht verwendet)**
**Bedeutung der „Anwendungsalarm“-Bits:**
- **Bits 1-32: (SPARE ALARM)**
- Beschreibung: Reserviert für zukünftige Verwendung oder anwendungsspezifische Alarme. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungshandbuch.
Modelle: RADIUS
10K-AE-TL-1
10K-AE-TL-2
12K-AE-TL-1
12K-AE-TL-2
15K-AE-TL-2
18K-AE-TL-2
20K-AE-TL-2
20K-AE-TL-3
10K-EE-TL-1
15K-EE-TL-1
20K-EE-TL-1
APV55K-1 APV55K-T-E
APV100K-T APV100K-T-E
APV65K-TL APV65K-TL-E APV65K-TL-RP APV65K-TL-SA
APV110k-TL APV110k-TL-E APV110k-TL-RP APV110k-TL-SA
APV250k-TL APV270k-TL APV330k-TL-M
APV250k-TL-E APV270k-TL-E APV330k-TL-M-E
APV250k-TL-M-RP APV270k-TL-M-RP APV330k-TL-M-RP
APV250k-TL-M-SA APV270k-TL-M-SA APV330k-TL-M-SA