Mastervolt
Schnelles Blinken = 2 Blinks pro Sekunde, langsames Blinken = 1 Blink pro Sekunde
AC nicht verbunden:
-
Unzureichende Einstrahlung: Keine Anzeige bei Tageslicht.
- Maßnahme: Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
DC-Schalter in Aus-Position:
- Maßnahme: Schalten Sie den DC-Schalter in die EIN-Position.
-
DC-Sicherung durchgebrannt:
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Strang-Sicherungen.
-
Keine PV-Leistung (Spannung außerhalb des Bereichs): Die DC-Spannung sollte zwischen 200 und 1000 V liegen.
- Maßnahme: Überprüfen Sie, ob die DC-Spannung im erforderlichen Bereich liegt.
Netzfehler:
-
Rote LED bei zu hoher/zu niedriger AC-Frequenz: Netzfrequenz außerhalb des zulässigen Bereichs.
- Maßnahme: Wenn dies häufig auftritt, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED bei Phasensprung (AC): Abschaltung aufgrund schneller Frequenzschwankungen.
- Maßnahme: Wenden Sie sich an Ihren Installateur, wenn dies regelmäßig vorkommt.
-
Rote LED für AC-Qualität: Abschaltung aufgrund schlechter Netzqualität.
- Maßnahme: Bei häufigem Auftreten, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED bei fehlendem Netz: Kein Netz verfügbar.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Sicherungen.
-
Rote LED bei zu niedriger/zu hoher AC-Spannung: Netzspannung zu niedrig oder zu hoch.
- Maßnahme: Wenn dies häufig auftritt, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED bei vorübergehend hoher AC-Spannung:
- Maßnahme: Wenn dies häufig auftritt, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED bei Netzspannung für 10 Minuten zu hoch:
- Maßnahme: Wenn dies häufig vorkommt, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED für AC-Phasenbalance: Phasenbalance im Netz außerhalb des zulässigen Bereichs.
- Maßnahme: Bei häufigem Auftreten, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Hardwarefehler:
-
Rotes, schnelles Blinken bei Hardwareproblem:
- Maßnahme: Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED bei HW-Isolation: Isolationsfehler mit zu geringem Widerstand zwischen DC und PE.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die PE-Verbindungen.
-
Rote LED bei hoher Temperatur: Hohe Temperatur des internen Kühlkörpers.
- Maßnahme: Warten Sie, bis der Wechselrichter abgekühlt ist, bevor er neu startet.
Umgebungsfehler:
-
Rote LED für zu hohe Solar-Eingangsspannung: Solar-Eingang 1 und/oder 2 zu hoch (DC > 1000 V).
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Leerlaufspannung der PV-Anlage und wenden Sie sich an Ihren Installateur.
-
Rote LED für niedrigen Solar-Eingang: Spannung bei Solar 1 und 2 zu niedrig aufgrund unzureichender Einstrahlung.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Strang-Sicherungen, den DC-Schalter, das DC-Kabel und warten Sie bis zum Sonnenaufgang.
Normalbetrieb:
-
Langsames rotes Blinken für Wiederanschlusszeit: Countdown bis zum Wiederanschluss.
- Maßnahme: Keine Aktion erforderlich; der Wiederanschluss kann bis zu 5 Minuten dauern.
-
Weiß leuchtet – Derating: Leistungsverringerung aus verschiedenen Gründen.
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Lüfter, die MasterBus-Leistungseinstellung und die Spannungen.
-
Weiß leuchtet – Leistungsmanagement: Leistungsverringerung auf Anforderung des Netzbetreibers.
- Maßnahme: Keine speziellen Maßnahmen erforderlich, sofern keine Anpassungen notwendig sind.
-
Weiß leuchtet – Niedriger Solar-Eingang: Die Spannung bei Solar 1 und/oder 2 ist niedrig, der Wechselrichter arbeitet jedoch.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Strang-Sicherungen, den DC-Schalter (falls zutreffend), das DC-Kabel; warten Sie bis zum Sonnenaufgang.
-
Weiß leuchtet – Normalbetrieb: Zeigt an, dass der Wechselrichter normal funktioniert.
StringMaster-Fehler:
-
HW-Fehler: Konsultieren Sie das StringMaster-Handbuch zur Fehlerbehebung.
-
Nicht verbunden: StringMaster ist nicht mit dem MasterBus verbunden.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Verkabelung und Konfiguration des MasterBus.
-
Warnung: Konsultieren Sie das Handbuch für die Beschreibung der Warnungen.
-
OC (Überstrom): Installationsfehler.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Verkabelung und den Schaltplan.
-
NEG (umgekehrte Polarität):
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Polung des Strangs.
-
Niedrige Leistung: Geringer Strom aufgrund möglicher Probleme, wie z. B. Verschattung.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Sicherung, die Verkabelung und die Einstrahlung der PV-Module.
-
OVP 1 (2) – Überspannungsschutz: Bei Eingang 1 oder 2.
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Varistor bei Eingang 1 oder 2.
FEHLERBEHEBUNG
Falls das Problem nicht mithilfe der folgenden Tabelle behoben werden kann, wenden Sie sich an einen Installateur.
Fehler-LED – Fehlercode – Bedeutung – Vorgehensweise
-
Aus – NONE (keine Fehler)
Kein Fehler – Es ist nichts zu unternehmen; der Wechselrichter arbeitet normal. -
Aus – Insufficient Irradiation (unzureichende Einstrahlung)
Es ist nichts zu unternehmen. Die Einstrahlung der PV-Module ist unzureichend (z. B. nachts). -
Aus – No Power from PV Modules (keine Leistung von den PV-Modulen)
Wenden Sie sich an einen Installateur, falls das Display tagsüber keine Informationen anzeigt. Die Verkabelung zwischen den PV-Modulen und dem SunMaster könnte fehlerhaft sein. -
Aus – WAIT 0:00 (Warten 0:00)
Startvorgang – Es ist nichts zu unternehmen. Nachdem der SunMaster mit dem AC-Netz verbunden bzw. wieder verbunden wurde, prüft er die Netzqualität, bevor der Normalbetrieb startet. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern. -
Aus – SOL1 LOW (niedrige SOL1)
Die Solar-Eingangsspannung ist niedrig – Es ist nichts zu unternehmen; dies ist eine normale Situation bei Dämmerung und Morgengrauen. Wenden Sie sich an einen Installateur, wenn das Problem auch bei ausreichender Einstrahlung der PV-Module bestehen bleibt. -
Aus – COUNTRY (Blinkender Text) oder ein beliebiger Ländername
Es wurde noch kein Ländercode ausgewählt – Wählen Sie den gewünschten Ländercode (siehe Abschnitt 5.3.1). -
Mit – TEMP HIGH (hohe Temperatur)
Die interne Temperatur des Wechselrichters ist hoch – Der Luftstrom im SunMaster könnte blockiert sein. Siehe Kapitel 3.3 für Installationsanweisungen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – SOL HIGH (hohe Solarspannung)
Die Solar-Eingangsspannung ist hoch – Kontaktieren Sie den Lieferanten. -
Mit – NO GRID (kein Netz)
Es besteht keine AC-Netzverbindung – Überprüfen Sie die AC-Netzverbindung. Prüfen Sie die Sicherung im Zählerkasten. -
Mit – UAC LOW (niedrige AC-Spannung)
Die AC-Spannung ist zu niedrig – Die Netzspannung ist zu niedrig. Wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – UAC HIGH (hohe AC-Spannung)
Die AC-Spannung ist zu hoch – Die Netzspannung ist zu hoch. Wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – FAC LOW (niedrige AC-Frequenz)
Die AC-Netzfrequenz ist zu niedrig. Wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – FAC HIGH (hohe AC-Frequenz)
Die AC-Netzfrequenz ist zu hoch. Wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – INSULATION (Isolation)
Isolationsfehler, Leckstrom zwischen den PV-Modulen und der Erde – Wenden Sie sich an einen Installateur. -
Mit – DC INJECT (DC-Injektion)
Netzfehler: Der Wechselrichter hat einen Fehler in der Netzverbindung festgestellt – Wenden Sie sich an einen Installateur, falls das Problem weiterhin besteht. -
Mit – G QUALITY (Netzqualitätsfehler)
Fehler in der Netzqualität, der Wechselrichter arbeitet in einem instabilen Netz. -
Mit – RC PROTECT (FI-Schutz)
Netzfehler, der Fehlerstromschutzschalter hat einen Fehlerstrom festgestellt. -
Mit – ISLANDING (Inselbetrieb)
Anti-Inselbetrieb: Der Wechselrichter hat einen Inselbetrieb festgestellt. -
Mit – BUS VOLT (Bus-Spannung)
Schutz des Wechselrichters – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Mit – OCTP
Netzfehler, Ausgangsschutz – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Mit – OCP (Überstromschutz am Ausgang)
Netzfehler, Ausgangsschutz – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Mit – OOCP
Netzfehler, Ausgangsschutz – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Mit – PV OCP
PV-Fehler, Eingangsschutz – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Mit – PV OCTP
PV-Fehler, Eingangsschutz – der Wechselrichter kehrt in den Normalbetrieb zurück. -
Schnelles Blinken – NTC FAIL (NTC-Fehler)
Defektes Gerät – Notieren Sie den genauen Fehlermeldungstext. Wenden Sie sich an einen Installateur für den Austausch des SunMaster. -
Schnelles Blinken – RCMU FAIL
Im SunMaster aufgetretener Fehler, der einen Austausch erforderlich macht.
Modelle:
SUNMASTER Sun Master
ES2.2TL, ES3.0TL, ES3.6TL, ES4,6TL, ES5.0TL
IS10, IS15
CS10TL, CS12.5TL, CS15TL, CS20TL, CS30TL
XL10K, XL15K
XS4300, XS3200, XS2000, XS6500
SOLADIN 1000, 1500, I000, I500, 600, 2200, 3000
WEB