We can fix your inverter

Leave a request and find out the cost of repairing your inverter.

Find out the cost of repairs

Photovoltaic Inverter Repair & Diagnostics

  • In-depth diagnostics of inverter failures — including internal explosions, burnt PCBs, and severe hardware faults
  • Root-cause analysis using oscilloscopes, logic analyzers, and load simulations
  • Detection and elimination of software-related faults: EEPROM corruption, firmware bugs, and error code resolution
  • Repair of MPPT modules, power stages, gate drivers, and signal path anomalies
  • Troubleshooting of grid synchronization, DC link stability, and AC waveform distortion
  • Detailed failure reports, waveform captures, and high-resolution photos of defective areas

Inverter Component Restoration & Upgrades

  • Replacement of IGBTs, MOSFETs, optocouplers, control ICs, and passive components
  • Micro-soldering and trace repair for severely damaged circuit boards
  • Custom replacement of rare or obsolete components using 3D-printed or CNC-machined parts
  • Rebuilding of cooling systems: fan units, thermal paste, and heat sink realignment
  • Reinforcement against future failures: conformal coating, transient suppression modules, and enhanced insulation paths
  • Optional firmware optimization for extended inverter lifespan and better grid behavior
  • Includes post-repair testing, load simulation, and full technical documentation with results

Advanced Inverter Diagnostics

  • Complete diagnostics using professional Fluke and Tektronix equipment
  • Electrical parameter analysis with 0.1% precision accuracy
  • Thermal imaging diagnostics to detect hidden defects
  • Insulation and grounding testing according to VDE standards
  • Detailed report with photographic documentation of all problem areas

Control Board Reprogramming

  • Factory firmware restoration for all inverter brands
  • EEPROM and Flash memory programming
  • Software adaptation for specific operating conditions
  • Firmware updates to latest versions
  • Original settings backup and recovery

PCB Board Restoration

  • Circuit trace restoration using micro-soldering techniques
  • BGA component replacement on professional rework stations
  • CPU and microchip reballing services
  • Contact pad restoration and repair
  • Protective coating application against corrosion

Final Quality Testing

  • Complete safety function verification
  • Overload condition testing
  • Calibration of all measurement circuits
  • Quality certificate with comprehensive test protocols

List of errors on the inverter Ingeteam Ingecon


Von Erik Zaikin
2 Min. Lesezeit


### Hauptanzeigeinformationen


- **Pac**: Leistung, die vom Umrichter an das Stromnetz abgegeben wird (kW).

- **Vac**: Ausgangsspannung (V) des Umrichters am Anschluss an das Stromnetz.

- **Iac**: Ausgangsstrom des Umrichters (A).

- **Fac**: Ausgangsfrequenz des in das Stromnetz eingespeisten Stroms (Hz).

- **PhiCos**: Kosinus von Phi. Dies ist der Kosinus des Phasenwinkels zwischen der Netzspannung und dem vom Wandler gelieferten Strom. Wenn die Phasenverschiebung null (0°) beträgt, ist der Kosinus von Phi 1; cos 0° = 1.


### Zusätzliche Display-Informationen


- **Vcc**: Von den Solarmodulen an den Wandler gelieferte Spannung.

- **Icc**: Strom, der von den Solarmodulen an den Wandler geliefert wird.


### Alarmstatus


- **Alarms**: Alarmstatus des Wandlers. Die Alarme haben folgende Bedeutungen:

- **0000H**: Keine Alarme.

- **0001H**: Unzureichende Eingangsspannung.

- **0002H**: Netzfrequenz außerhalb des Schwellenwerts.

- **0004H**: Netzspannung außerhalb der zulässigen Grenzwerte.

- **0008H**: Überstrom in der Wandlerbrücke.

- **0010H**: Überstrom im DC/DC-Wandler.

- **0020H**: Isolationsfehler.

- **0040H**: Netzüberstrom.

- **0080H**: Überhitzung.

- **0100H**: Bus-Überspannung.

- **0200H**: Konfigurationsänderung.

- **0400H**: Manueller Stopp.

- **0800H**: Hardwarefehler.

- **1000H**: Sofortiger Netzüberstrom.

- **2000H**: Inselbetrieb erkannt.

- **8000H**: Hardwarefehlerwarnung.


Der angezeigte Wert dieser Variablen „Alarm Inv“ kann das Ergebnis der hexadezimalen Summe von zwei oder mehr der oben aufgeführten Werte sein.

Beispiel: Alarm Inv = 0006H bedeutet, dass sowohl die Frequenz als auch die Spannung des Netzes außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen.


- **NumInv**: Nummer, die dem Konverter über das auf dem Display zugängliche Menü zugewiesen wurde.

- **Cod1 & Cod2**: Betriebscode des Geräts. Dieser kann beim Ingeteam-Kundendienst angefordert werden.

- **SN**: Seriennummer.


### Energie- und Betriebsdaten


- **Etot**: Gesamtenergie, die der Wechselrichter ab Werk an das Netz abgegeben hat, in kWh. Die Aufzeichnung der Seriennummer des Geräts markiert den Beginn dieser Energiezählung.

- **TCon**: Anzahl der Stunden, die der Konverter mit dem Netz verbunden ist.

- **Num.Con**: Anzahl der Netzverbindungen, die während aller Betriebsstunden hergestellt wurden.


### Teilenergiedaten


- **E.Par**: Gesamtenergie, die der Konverter seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers an das Netz abgegeben hat, in kWh.

- **T.ConP**: Anzahl der Stunden, die der Konverter seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers mit dem Netz verbunden ist.

- **N.ConP**: Anzahl der Netzverbindungen seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers.


### Firmware-Informationen


- **Ver.FW**: Firmware-Version des Geräts.

- **Ver.FWD**: Firmware-Version des Displays des Geräts.

- **Boot D.**: Version des Anzeigeprogramms, das die Firmware hostet.


Modelle: INGECON SUN LITE

2.5TL 3TL 3.3TL 3.68TL 3.8TL 4.6TL 5TL 6TL

10TL 12.5TL 15TL 18TL

SUN POWER 50 60 70 80 90 100

30TLM3 50TLM4

SUN 3PLAY 110 TL M9

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.