EATON


Von Erik Zaikin
3 Min. Lesezeit


**Fehlerbehebung:**


1. **Angezeigter Fehler: Isolationsfehler

– **Beschreibung: Erdschluss der PV-Module oder Ausfall des Überspannungsschutzes.

– **Mögliche Maßnahmen:

1. Überprüfen Sie die Impedanz zwischen PV (+) und PV (-) und der Erde. Sie sollte größer als 8 MΩ sein.

2. Wenn es sich nicht um ein Impedanzproblem handelt, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


2. **Fehler wird angezeigt**: Erdschluss I

– **Beschreibung**: Der Ableitstrom auf dem Erdleiter ist zu hoch.

– **Mögliche Maßnahmen**:

1. Aufgrund eines zu hohen Erdstroms.

2. Schalten Sie den DC-Trennschalter aus und überprüfen Sie das Wechselstromsystem.

3. Wenn der Fehler verschwindet, schalten Sie den DC-Trennschalter ein und überprüfen Sie den Zustand des PV-Wechselrichters.

4. Wenn das Problem durch die oben genannte Maßnahme nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


3. **Fehler wird angezeigt**: Netzfehler

– **Beschreibung**: Die gemessenen Netzdaten überschreiten die Spezifikationen (Spannung und Frequenz).

– **Mögliche Maßnahmen**:

1. 5 Minuten warten; wenn das fehlerhafte Netz wieder normal ist, startet der Wechselrichter automatisch neu.

2. Sicherstellen, dass Netzspannung und -frequenz den Spezifikationen entsprechen.

3. Wenn das Problem durch die oben genannte Maßnahme nicht behoben wird, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


4. **Fehler wird angezeigt**: Impedanzfehler (gilt nicht für italienische Modelle)

- **Beschreibung**: Die gemessene Netzimpedanz ist zu hoch.

- **Mögliche Maßnahmen**:

1. Die Netzimpedanz ist größer als der zulässige Wert.

2. Warten Sie 5 Minuten, um zu sehen, ob der Fehler verschwindet.

3. Überprüfen Sie die Kabel zwischen dem PV-Wechselrichter und dem Netzwerk. Ersetzen Sie sie bei Bedarf durch Kabel mit größerem Querschnitt.

4. Passen Sie den Impedanzparameter mithilfe der Software an.

5. Wenn das Problem durch die oben genannten Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


5. **Fehler wird angezeigt**: Kein Dienstprogramm

– **Beschreibung**: Das Netzwerk ist nicht verfügbar.

– **Mögliche Maßnahmen**:

1. Das Netzwerk ist nicht verbunden.

2. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung.

3. Überprüfen Sie die Netzwerkverfügbarkeit.


6. **Fehler wird angezeigt**: PV-Überspannung

– **Beschreibung**: Die Eingangsspannung ist höher als die maximale Eingangsspannung.

– **Mögliche Maßnahmen**:

1. Überprüfen Sie die Leerlaufspannung Voc, um festzustellen, ob sie höher als 450 V DC ist oder zu nahe an 450 V DC liegt (500 V für 2800, 3300, 4000 Modelle, 750 V für ISG3O-4600/1 und 550 V für ISG1O-6000/1-I).

2. Wenn Voc unter den oben genannten Werten liegt und das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre örtliche Vertretung.


7. **Fehler wird angezeigt**: Dauerhafter Fehler

– **Beschreibung**: Die Anzeigen der beiden Mikroprozessoren sind nicht konsistent. Dies kann auf eine Fehlfunktion der MCU und/oder anderer Schaltkreise zurückzuführen sein.

– **Mögliche Maßnahmen**:

1. Schalten Sie das PV-Feld mit dem DC-Trennschalter aus und starten Sie das Gerät neu.

2. Wenn das Problem durch die oben genannte Maßnahme nicht behoben wird, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


8. **Angezeigter Fehler: Übertemperatur

– **Beschreibung:** Die Innentemperatur liegt über dem angegebenen Wert.

– **Mögliche Maßnahmen:**

1. Die Innentemperatur liegt über dem angegebenen Normalwert.

2. Senken Sie die Umgebungstemperatur durch geeignete Maßnahmen oder bringen Sie den PV-Wechselrichter an einen kühleren Ort.

3. Wenn das Problem durch die oben genannten Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Installateur.


9. **Angezeigter Fehler: Relaisfehler

– **Beschreibung**: Das Relais zwischen dem Wechselrichter und dem Netzwerk ist nicht betriebsbereit.


10. **Angezeigter Fehler: DC INJ High

– **Beschreibung**: Die DC-Ausgangseinspeisung ist zu hoch.


11. **Angezeigter Fehler: EEPROM-Fehler

– **Beschreibung**: EEPROM hat Probleme beim Datenzugriff.


12. **Angezeigter Fehler**: SCI-Fehler

– **Beschreibung**: Anormale Kommunikation zwischen MCU.


13. **Angezeigter Fehler**: Hoher DC-Bus

– **Beschreibung**: DC-Bus höher als erwartet.


14. **Angezeigter Fehler**: Niedriger DC-Bus

– **Beschreibung**: DC-Bus niedriger als erwartet.


15. **Fehler angezeigt**: Ref 2.5V Fehler

- **Beschreibung**: Anormale 2,5-V-Referenz.


16. **Fehler angezeigt**: DC-Sensor-Fehler

- **Beschreibung**: Anormaler DC-Ausgangssensor.


17. **Fehler angezeigt**: GFCI-Fehler

- **Beschreibung**: Anormaler GFCI-Erkennungskreis.


**Allgemeine Hinweise:**

Wenn keine Meldung angezeigt wird, überprüfen Sie die PV-Eingangsanschlüsse. Wenn die Spannung höher als 150 V ist, wenden Sie sich an Ihren Installateur.

Am frühen Morgen, am späten Nachmittag oder bei starker Bewölkung kann der PV-Wechselrichter wiederholt starten und stoppen. Dies geschieht, wenn das PV-Feld nicht genügend Strom für den Betrieb der Steuerkreise erzeugt.


Modelle: ISG

ISG1I-1500/1

ISG1I-2000/1

ISG1I-2800/1

ISG1I-3300/1

ISG1I-4000/1

ISG1O-4000/1

ISG3O-4600/1

I3G2O-10kW/2

I3G2O-15kW/2

I3G2O-20kW/2

ISG1O-4000/1-I

ISG3O-4600/1-I

ISG1O-6000/1-I

ISG1I-1500/1-I

ISG1I-2000/1-I

ISG1I-2800/1-I

ISG1I-3300/1-I

ISG1I-4000/1-I

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.