ABB Aurora FIMER
Modelle
POWER ONE, PVI-STRINGCOMB, PVI-STRINGCOMB-S, PVI-WIND-INTERFACE, PVI-DESKTOP, PVI-2000-IT, PVI-3600-IT, PVI-2000-OUTD-IT, PVI-3600-OUTD-IT, PVI-3. 0-OUTD-IT, PVI-3.0-OUTD-S-IT, PVI-3.6-OUTD-IT, PVI-3.6-OUTD-S-IT, PVI-4.2-OUTD-IT, PVI-4.2-OUTD-S-IT, PVI-3.8-I-OUTD, PVI-4. 6-I-OUTD, PVI-5000-TL-OUTD, PVI-6000-TL-OUTD, PVI-8.0-TL-OUTD, PVI-10.0-OUTD-IT, PVI-10.0-OUTD-S-IT, PVI-10. 0-OUTD-FS-IT, PVI-12.5-OUTD-IT, PVI-12.5-OUTD-S-IT, PVI-12.5-OUTD-FS-IT, UNO-2.0-I-OUTD, UNO-2.5-I-OUTD, UNO-DM-1. 2-TL-PLUS, UNO-DM-2.0-TL-PLUS, UNO-DM-3.3-TL-PLUS, UNO-DM-4.0-TL-PLUS, UNO-DM-5.0-TL-PLUS, UNO-DM-6.0-TL-PLUS, PVI-3. 0-OUTD-IT-W, PVI-3.6-OUTD-IT-W, PVI-4.2-OUTD-IT-W, PVI-6000-OUTD-W-US, PVI-6000-OUTD-W-IT, PVI-6000-OUTD-W-ES, PVS-10-TL, PVS-12. 5-TL, PVS-15-TL, PVS-175-TL, PVS-20-TL, PVS-30-TL, PVS-33-TL, PVS-350-TL, PVS-50-TL, PVS-60-TL, PVS-60-TL-US, TRIO-20.0-TL, TRIO-27. 6-TL, TRIO-5.8-TL, TRIO-7.5-TL, TRIO-8.5-TL, TRIO-50. 0-TL-OUTD, TRIO-60.0-TL-OUTD, PVi-CENTRAL-50-IT, PVI-CENTRAL-100-IT, PVI-CENTRAL-100-TL-IT, PVI-CENTRAL-150-IT, PVI-CENTRAL-150-TL-IT, PVI-CENTRAL-200-IT, PVI-CENTRAL-200-TL-IT, PVI-CENTRAL-250-IT, PVI-CENTRAL-250-TL-IT, PVI-CENTRAL-300-IT, PVI-CENTRAL-300-TL-IT, PVI-55.0, PVI-110.0, PVI-165.0, PVI-220. 0, PVI-275.0, PVI-330.0, PVI-CENTRAL 250, PVI-CENTRAL 300, PRO-33.0-TL-OUTD, 3I19, 3M04, 3M05, 3L07, 3M67.
1. Fehlercode: Kein
- Fehlermeldung: Erdschluss F
- Anzeige: Rote LED
- Beschreibung: Erdschluss im Photovoltaikgenerator. Der Alarm wird ausgelöst, wenn im Gleichstromteil des Systems ein Ableitstrom zur Erde festgestellt wird.
- Lösung: Messen Sie den Isolationswiderstand mit einem zwischen dem Photovoltaikfeld (Pluspol mit dem Minuspol kurzgeschlossen) und der Erde angeschlossenen Megaohmmeter. Die Messung wird stark von den Umgebungsbedingungen beeinflusst und muss unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden, unter denen der Fehler aufgetreten ist. Wenn der gemessene Wert unter 1 Megaohm liegt, muss ein Techniker/Installateur den Photovoltaikgenerator überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wenn der gemessene Wert über 1 Megaohm liegt und die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
2. Fehlercode: Keine
- Fehlermeldung: NEUE KOMPONENTE ABGELEHNT!
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Beschreibung: Fehlgeschlagene Zuordnung der neuen Komponente. Die internen Komponenten des Wechselrichters (z. B. Display, Sicherungskarte, Kommunikations- und Steuerkarte usw.) sind nicht miteinander verbunden. Dieser Zustand tritt nach dem Austausch einer der internen Komponenten des Wechselrichters auf.
Lösung: Verbinden Sie die internen Komponenten des Wechselrichters, indem Sie auf das Menü „Einstellungen > Service > Platinen akzeptieren“ zugreifen (siehe das in diesem Handbuch beschriebene Verfahren). Wenn das Fehlersignal nach der Verbindung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3. Fehlercode: Kein
- Fehlermeldung: SET COUNTRY oder NO NATION
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Zeigt an, dass der Netzwerkstandard während der Installation nicht auf dem Wechselrichter eingestellt wurde.
- Lösung: Stellen Sie den Netzwerkstandard des Installationslandes gemäß den Anweisungen im Handbuch des Wechselrichters ein. Wenn der Fehler nach dem Einstellen des Netzwerkstandards weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
4. Fehlercode: Kein
- Fehlermeldung: Vac absent
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Der Wechselrichter erkennt die Netzspannung (Wechselstromseite) nicht.
- Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung an der Wechselstrom-Anschlussleiste des Wechselrichters. Wenn sie nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob Schutzvorrichtungen an der Leitung vorhanden sind und ob am Einspeisepunkt Netzspannung anliegt.
5. Fehlercode: Kein
- Fehlermeldung: Mem. fehlerhaft
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Beschreibung: Speicherfehler. Der Wechselrichter hat ein Kommunikationsproblem mit der Speicherkarte festgestellt, auf der er täglich den erzeugten Tagesenergiewert speichert.
- Lösung: Entfernen Sie die Speicherkarte und überprüfen Sie, ob alle Anschlussklemmen richtig verlötet sind. Setzen Sie dann die Speicherkarte wieder ein und stellen Sie sicher, dass sie richtig in ihrem Gegenstück sitzt. Wenn das Fehlersignal nach diesen Überprüfungen weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
6. Fehlercode: Kein
- Fehlermeldung: Warten auf Sonne
- Anzeige: Blinkende grüne LED
- Beschreibung: Der Wechselrichter geht in die Phase „Warten auf Sonne“ über, wenn nach einem W001- und/oder W002-Signal die Spannung des Photovoltaikgenerators unter der Aktivierungsspannung (Vstart) liegt.
Lösung: Überprüfen Sie die Eingangsspannung des Wechselrichters. Wenn sie Vstart nicht überschreitet, überprüfen Sie, ob eine ausreichende Bestrahlung und die richtige Zusammensetzung des Systems vorliegen. Wenn sie Vstart überschreitet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
7. Fehlercode: W001 ,W 001
Fehlermeldung: Sun Low
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Unzureichende Bestrahlung (niedrige Eingangsspannung beim Start des Wechselrichters): Falsche Konfiguration des PV-Generators oder eine Konfiguration „am Rand“ bezüglich der minimalen Eingangsspannung des Wechselrichters.
- Lösung: Überprüfen Sie die Eingangsspannung zum Wechselrichter. Wenn sie Vstart nicht überschreitet, überprüfen Sie die ausreichende Bestrahlung und die korrekte Zusammensetzung des Systems. Wenn sie Vstart überschreitet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
8. Fehlercode: W002 ,W 002
- Fehlermeldung: UV-Eingang
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Unzureichende Bestrahlung (niedrige Eingangsspannung während des Herunterfahrens).
- Lösung: Überprüfen Sie die Eingangsspannung des Wechselrichters. Wenn sie Vstart nicht überschreitet, überprüfen Sie die ausreichende Bestrahlung und die korrekte Zusammensetzung des Systems. Wenn sie Vstart überschreitet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
9. Fehlercode: W003 ,W 003
- Fehlermeldung: Netzausfall
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzspannungsparameter außerhalb des Bereichs. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Netzparameter während des normalen Betriebs des Wechselrichters die vom Manager festgelegten Grenzwerte überschreiten: fehlende Netzspannung, instabile Netzspannung (niedrig oder hoch), instabile Netzfrequenz.
Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung am Wechselrichter. Wenn keine Netzspannung vorhanden ist, überprüfen Sie, ob am Einspeisepunkt keine Netzspannung vorhanden ist. Wenn die Spannung tendenziell ansteigt (wenn der Wechselrichter angeschlossen ist), liegt eine hohe Leitungs- oder Netzimpedanz vor. Überprüfen Sie auch die Netzspannung an der Einspeisung: Wenn sie hoch ist, bedeutet dies, dass eine hohe Netzimpedanz vorliegt und eine Anpassung der Netzspannung vom Manager angefordert werden sollte. Wenn Spannung und Frequenz des Netzes innerhalb der Grenzwerte liegen (auch wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist), wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
10. Fehlercode: W004, W 004
- Fehlermeldung: Netzüberspannung
- Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Überspannung im Netz. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Netzspannung während des normalen Betriebs des Wechselrichters den vom Manager festgelegten Höchstwert überschreitet.
– Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung am Wechselrichter. Wenn die Spannung dazu neigt, anzusteigen (wenn der Wechselrichter angeschlossen ist), gibt es hohe Leitungs- oder Netzimpedanzen. Überprüfen Sie auch die Netzspannung an der Einspeisung: Wenn sie hoch ist, bedeutet dies, dass eine hohe Netzimpedanz vorliegt und eine Anpassung der Netzspannung vom Manager angefordert werden sollte. Wenn die Spannung am Einspeisepunkt viel niedriger ist als die am Wechselrichter gemessene Spannung, muss die Leitung (Wechselrichter-Zähler) angepasst werden. Wenn die Spannung und Frequenz des Netzes innerhalb der Grenzwerte liegen (auch wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist), wenden Sie sich an den Kundendienst.
11. Fehlercode: W005, W 005
- Fehlermeldung: Netz-UV
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzunterspannung. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Netzspannung während des normalen Betriebs des Wechselrichters den vom Manager festgelegten Mindestgrenzwert überschreitet.
Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung am Wechselrichter. Überprüfen Sie auch die Netzspannung an der Einspeisung: Wenn sie hoch ist, bedeutet dies, dass die Netzimpedanz hoch ist und eine Anpassung der Netzspannung vom Manager angefordert werden sollte. Wenn die Spannung und Frequenz des Netzes innerhalb der Grenzwerte liegen (auch wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist), wenden Sie sich an den Kundendienst.
12. Fehlercode: W006, W 006
Fehlermeldung: Netz OF
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzüberfrequenz. Dieser Fehler tritt auf, wenn während des normalen Betriebs des Wechselrichters die Netzfrequenz den vom Manager festgelegten Höchstwert überschreitet.
- Lösung: Überprüfen Sie die Netzfrequenz am Wechselrichter. Überprüfen Sie auch die Netzfrequenz an der Einspeisung: Wenn Spannung und Frequenz des Netzes innerhalb der Grenzwerte liegen (auch wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist), wenden Sie sich an den Kundendienst.
13. Fehlercode: W007, W 007
- Fehlermeldung: Netz UF
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzunterfrequenz. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Netzfrequenz während des normalen Betriebs des Wechselrichters den vom Manager festgelegten Mindestgrenzwert überschreitet.
Lösung: Überprüfen Sie die Netzfrequenz am Wechselrichter. Überprüfen Sie auch die Netzfrequenz an der Einspeisung: Wenn Spannung und Frequenz des Netzes innerhalb der Grenzwerte liegen (auch wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist), wenden Sie sich an den Kundendienst.
14. Fehlercode: W009, W 009
Fehlermeldung: Leere Tabelle
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Die Charakterisierungstabelle des Windgenerators ist nicht ausgefüllt (nur WIND-Modelle).
- Hinweis: Dieser Fehler tritt nur bei WIND-Modellen auf.
15. Fehlercode: W010, W 010
- Fehlermeldung: Lüfter defekt!
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
– Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Dieser Fehler tritt bei einer Fehlfunktion des/der internen Lüfter(s) des Wechselrichters auf.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn der Alarm dauerhaft wiederholt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
16. Fehlercode: W011, W 011
– Fehlermeldung: Bulk UV
– Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Niedrige „Bulk“-Spannung (DC-DC-Schaltung). Dieser Alarm (der eine Warnung und kein Fehler ist) wird ausgelöst, wenn die Spannung an den Bulk-Kondensatoren den Schwellenwert für den Wechselrichterbetrieb (ein interner, nicht veränderbarer Schwellenwert) nicht erreicht.
- Lösung: Erhöhen Sie den Wert der Aktivierungsspannung (Vstart), um zum Zeitpunkt der Netzwerkanbindung des Wechselrichters über ausreichend Leistung vom PV-Generator zu verfügen. Überprüfen Sie die Eingangsspannung des Wechselrichters. Wenn sie Vstart nicht überschreitet, überprüfen Sie, ob eine ausreichende Bestrahlung und die korrekte Zusammensetzung des Systems vorliegen. Wenn sie Vstart überschreitet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
17. Fehlercode: W012, W 012
- Fehlermeldung: Batt. Discharged
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Batterie entladen. Der Wechselrichter hat eine zu niedrige Pufferbatteriespannung festgestellt.
– Lösung: Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind, und stellen Sie sie gegebenenfalls ein. Schalten Sie dann den Wechselrichter vollständig aus (sowohl auf der Wechselstrom- als auch auf der Gleichstromseite) und warten Sie einige Minuten. Starten Sie den Wechselrichter schließlich neu und überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit noch richtig eingestellt sind oder auf den 01.01.2000 zurückgesetzt wurden. In diesem Fall muss die Batterie bei vollständig ausgeschaltetem Wechselrichter (AC- und DC-Seite trennen) ausgetauscht werden, wobei auf die Polarität zu achten ist.
18. Fehlercode: W013, W 013
- Fehlermeldung: Uhr fehlerhaft
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Der Alarm wird ausgelöst, wenn die angezeigte Zeit oder die über die erweiterte Konfigurationssoftware eingestellte Zeit um mehr als 1 Minute von der internen Zeit der Mikroprozessoren abweicht, was auf eine Fehlfunktion des Taktkreises hinweist.
– Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn der Alarm dauerhaft wiederholt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
19. Fehlercode: W015, W 015
- Fehlermeldung: Inselerkennung.
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Trennung für Anti-Islanding. Der Wechselrichter wurde fälschlicherweise an ein Inselnetz angeschlossen.
- Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Netz, an das der Wechselrichter angeschlossen ist, kein Inselnetz ist. Wenn das Netz, an das der Wechselrichter angeschlossen ist, kein Inselnetz ist, schalten Sie den Wechselrichter aus und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
20. Fehlercode: W017, W 017
- Fehlermeldung: String Err.
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: Nur für Modelle mit überwachten Stringsicherungen
- Beschreibung: Fehler bei der Messung der String-Ströme erkannt: String-Schutzsicherung(en) beschädigt.
Lösung: Überprüfen Sie den Status der Sicherungen (auf den Sicherungskarten) mit einem Multimeter. Wenn eine oder mehrere Sicherungen offen sind, ersetzen Sie sie und stellen Sie sicher, dass der Eingangsstrom des/der Strings die Nennleistung der Sicherungen nicht überschreitet. Wenn keine Stringsicherungen beschädigt sind und der Wechselrichter weiterhin die Alarmmeldung anzeigt, überprüfen Sie, ob die über die Aurora Manager-Software vorgenommenen Einstellungen korrekt sind (Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines oder mehrerer Eingangsstrings).
21. Fehlercode: W018, W 018
- Fehlermeldung: SPD DC Err
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: Nur für Modelle mit überwachten SPDs
- Beschreibung: Betrieb der Überspannungsschutzvorrichtungen auf der DC-Seite: Die auf der DC-Seite angebrachten Überspannungsschutzvorrichtungen sind beschädigt.
Lösung: Überprüfen Sie das Inspektionsfenster an jedem Überspannungsschutz (DC-Seite). Wenn es rot ist, ist der Überspannungsschutz beschädigt und die Patrone muss ausgetauscht werden. Wenn der Alarmstatus weiterhin angezeigt wird, obwohl alle Überspannungsschutzvorrichtungen ein grünes Inspektionsfenster haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
22. Fehlercode: W019, W 019
Fehlermeldung: SPD AC Err
Anzeige: Blinkende gelbe LED
– Hinweis: Nur für Modelle mit überwachten SPDs
– Beschreibung: Betrieb der Überspannungsschutzgeräte auf der Wechselstromseite: Die auf der Wechselstromseite platzierten Überspannungsschutzgeräte sind beschädigt.
– Lösung: Achten Sie auf das Inspektionsfenster an jedem Überspannungsschutzgerät (Wechselstromseite). Wenn es rot ist, ist das Überspannungsschutzgerät beschädigt und die Patrone muss ausgetauscht werden. Wenn der Alarmstatus weiterhin angezeigt wird, obwohl alle Überspannungsschutzgeräte ein grünes Inspektionsfenster haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
23. Fehlercode: W021, W 021
- Fehlermeldung: P-reductionStart
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Aktivierung der Leistungsreduzierung: Zeigt an, dass eine Leistungsbegrenzung aktiviert wurde, die im Abschnitt „Meldungen zur Leistungsbegrenzung“ beschrieben ist.
Lösung: Überprüfen Sie, welcher Leistungsbegrenzungscode aktiv ist, und führen Sie auf dieser Grundlage die erforderlichen Prüfungen durch, die sich auf verschiedene Faktoren beziehen können, darunter Benutzereinstellungen, hohe Netzfrequenz, hohe Netzspannung, Anti-Islanding, niedrige Netzspannung, hohe Innentemperatur, hohe Eingangsspannung.
24. Fehlercode: W022, W 022
Fehlermeldung: Blindleistungsmodus geändert
Anzeige: Keine LED
– Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Änderung des Blindleistungs-Managementmodus; eine solche Änderung kann über das Display oder die erweiterte Konfigurationssoftware vorgenommen werden.
– Lösung: Die Änderung des Blindleistungs-Managementmodus wird direkt vom Kunden/Installateur vorgenommen und stellt keinen Fehler dar. Die Informationen werden nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert.
25. Fehlercode: W023, W 023
- Fehlermeldung: Datum/Uhrzeit geändert
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Änderung von Datum und Uhrzeit des Wechselrichters; eine solche Änderung kann über das Display oder eine erweiterte Konfigurationssoftware vorgenommen werden.
- Lösung: Die Änderung des internen Datums und der Uhrzeit des Wechselrichters wird direkt vom Kunden/Installateur vorgenommen und stellt keinen Fehler dar. Die Informationen werden nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert.
26. Fehlercode: W024, W 024
- Fehlermeldung: Energiedaten zurücksetzen
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Zurücksetzen der im EEPROM gespeicherten Energiestatistikdaten: Zurücksetzen der intern im Wechselrichter gespeicherten Energiedaten; dieser Vorgang kann über das Display oder die erweiterte Konfigurationssoftware durchgeführt werden.
Lösung: Das Zurücksetzen der vom Wechselrichter gespeicherten Teilenergiewerte wird direkt vom Kunden/Installateur durchgeführt und stellt keinen Fehler dar. Die Informationen werden nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert. Das Signal kann auch beim Austausch der Speicherkarte angezeigt werden, auf der Produktionsstatistikdaten gespeichert sind.
27. Fehlercode: W025, W 025
Fehlermeldung: P-reductionEnd
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Deaktivierung der Leistungsreduzierung: Zeigt an, dass der Wechselrichter den Zustand der Leistungsbegrenzung verlassen hat, der im Abschnitt „Meldungen zur Leistungsbegrenzung“ beschrieben ist. Diese Art von Signal erfordert keine Überprüfung.
28. Fehlercode: W026, W 026
- Fehlermeldung: AFDD-Benutzer-Reset
- Anzeige: Keine LED
– Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Manuelles Zurücksetzen des Störlichtbogenfehlers; dieser Vorgang kann über das Display oder die erweiterte Konfigurationssoftware durchgeführt werden.
– Lösung: Das Zurücksetzen des Störlichtbogenfehlers wird direkt vom Kunden/Installateur durchgeführt und stellt keinen Fehler dar. Die Informationen werden nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert.
29. Fehlercode: W027, W 027
– Fehlermeldung: Latch-Manuelle Rückstellung
– Anzeige: Keine LED
– Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Rückstellung der Latch-Alarmbedingungen: Manuelle Rückstellung der Latch-Alarmbedingungen; ein solcher Vorgang kann über das Display oder eine erweiterte Konfigurationssoftware durchgeführt werden.
– Lösung: Die Rückstellung der Latch-Alarmbedingungen wird direkt vom Kunden/Installateur durchgeführt und stellt keinen Fehler dar. Die Informationen werden nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert.
30. Fehlercode: W030, W 030
- Fehlermeldung: Energiezähler-FEHLER
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: „METER COM. ERR.“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
- Beschreibung: Kommunikationsproblem mit dem ZÄHLER-Gerät: Fehler auf der seriellen RS485-Kommunikationsleitung zwischen dem Wechselrichter und dem Energiezähler (ZÄHLER) erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlüsse der seriellen Kommunikationsleitung zwischen dem Wechselrichter und dem ZÄHLER. Überprüfen Sie insbesondere die Übereinstimmung der Signale, die korrekte Installation der Leiter und dass die Kabel nicht unterbrochen sind. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
31. Fehlercode: W031, W 031
- Fehlermeldung: BMS-Fehler
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: „BMS COM. ERR.“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
- Beschreibung: Kommunikationsproblem mit der Batterieeinheit: Fehler auf der internen Kommunikationsleitung zwischen der Wechselrichtereinheit und der Batterieeinheit erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlüsse der seriellen Kommunikationsleitung zwischen der Wechselrichtereinheit und der Batterieeinheit. Überprüfen Sie insbesondere, ob die Steckverbinder korrekt installiert sind und die Kabel, die die beiden Einheiten verbinden, unterbrechungsfrei sind. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
32. Fehlercode: W036, W 036
Fehlermeldung: Batt. 1 - W
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Internes Problem mit Batterieeinheit 1: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
33. Fehlercode: W037, W 037
- Fehlermeldung: Batt. 1 - F1
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Interner Fehler bei Batterieeinheit 1: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
34. Fehlercode: W039, W 039
Fehlermeldung: Batt. 2 - W
Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Internes Problem mit Batterieeinheit 2: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
35. Fehlercode: W040, W 040
– Fehlermeldung: Batt. 2 – F1
– Anzeige: Keine LED
– Beschreibung: Interner Fehler bei Batterieeinheit 2: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
36. Fehlercode: W042, W 042
- Fehlermeldung: Batt. 3 - W
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Internes Problem mit Batterieeinheit 3: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
37. Fehlercode: W043, W 043
Fehlermeldung: Batt. 3 - F1
Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Interner Fehler bei Batterieeinheit 3: Internes Problem mit der Batterieeinheit. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und wird am Ende des Alarmzustands automatisch wiederhergestellt.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
38. Fehlercode: W045, W 045
- Fehlermeldung: Sys disconnected
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Systemtrennung vom Netz: Signalisierung der Trennung des Systems vom Stromnetz (bei fehlender Gleichstrom-Eingangsspannung) aufgrund eines entladenen Akkus oder mangelnder Nachfrage durch Haushaltslasten.
- Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Akku zum Zeitpunkt des Signals entladen ist und/oder dass die Haushaltslasten länger als 10 Minuten keine Energie benötigen.
39. Fehlercode: W046, W 046
- Fehlermeldung: Fehler bei der Netzverbindung
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzwerkverbindung fehlgeschlagen: Der Alarm wird aufgezeichnet, wenn ein Fehler von „Vac absent“ oder „Input UV“ auftritt oder wenn der Wechselrichter während der Netzwerkverbindungssequenz manuell getrennt wird.
Lösung: Sobald der Fehler auftritt, versucht der Wechselrichter, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. Wenn das Fehlersignal nach mehreren Versuchen, den Wechselrichter anzuschließen, weiterhin anliegt, schalten Sie den Wechselrichter aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
40. Fehlercode: W047, W 047
Fehlermeldung: Update unvollständig
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen: Der Alarm wird ausgelöst, wenn eine Firmware-Aktualisierung nicht abgeschlossen wird.
– Lösung: Schließen Sie alle ausstehenden Firmware-Aktualisierungen ab. Wenn das Problem nach Abschluss der Firmware-Aktualisierungen weiterhin besteht, schalten Sie den Wechselrichter aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
41. Fehlercode: W048, W 048
– Fehlermeldung: Periodic GridOff
– Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Automatische Trennung vom Netz aufgrund einer Zeitbegrenzung: Wenn der Wechselrichter die vom Netzstandard festgelegte Zeitbegrenzung für die Netzverbindung überschreitet, muss er sich automatisch vom Netz trennen und wieder verbinden, um den Riso-Test durchzuführen.
- Lösung: Das Auftreten dieses Alarms stellt keinen Fehler dar, da die automatische Trennung durch Sicherheitsvorschriften vorgeschrieben ist. Wenn sich der Wechselrichter in kürzerer Zeit als erwartet trennt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
42. Fehlercode: W049, W 049
- Fehlermeldung: Global-Settings Event
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Änderung des Netzwerkstandards: Änderung des auf dem Wechselrichter eingestellten Netzwerkstandards; eine solche Änderung kann über das Display oder die erweiterte Konfigurationssoftware vorgenommen werden.
Lösung: Die Änderung des am Wechselrichter eingestellten Netzwerkstandards wird direkt vom Kunden/Installateur vorgenommen und stellt keinen Fehler dar. Die Information wird nur in der vom Wechselrichter gespeicherten Ereignishistorie gespeichert.
43. Fehlercode: W051, W 051
Fehlermeldung: Stand-Alone-Verbindung verlassen
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Verlassen des Stand-Alone-Modus: Der Alarm wird aufgezeichnet, wenn der „Stand-Alone“-Modus deaktiviert wird oder der Wechselrichter sich wieder mit dem Netzwerk verbindet (nur sichtbar, wenn die Stand-Alone-Zubehörkarte installiert ist).
– Lösung: Die Deaktivierung des Stand-Alone-Modus erfolgt direkt durch den Kunden/Installateur oder automatisch durch den Wechselrichter und stellt keinen Fehler dar.
44. Fehlercode: W053, W 053
- Fehlermeldung: SOH Low
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: „Bat. Warn-SOH_L“ wird in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
- Beschreibung: Geringer SOH-Zustand (SOH = State of Health) des Akkupacks: Zeigt an, dass der SOH-Wert des Akkupacks (bei Normalbetrieb) nahe an der Unbrauchbarkeitsschwelle liegt. Der Alarm wird bei SOH-Werten zwischen 51 und 60 % angezeigt.
Lösung: Zeigt an, dass die Nutzungsdauer der Batterie bald endet, da die Batterie bei SOH-Werten unter 50 % ausgetauscht werden sollte.
45. Fehlercode: W054, W 054
Fehlermeldung: SOH niedrig (Fehler)
Anzeige: Blinkende gelbe LED
Hinweis: „Bat. Fault-SOH_L“ wird in allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
Beschreibung: Akkupack aufgrund eines niedrigen SOH (State of Health) blockiert: Gibt an, dass der SOH-Wert des Akkupacks (bei normalem Betrieb) unter dem Schwellenwert für die Verwendbarkeit liegt. Der Alarm wird bei SOH-Werten unter 50 % angezeigt.
Lösung: Gibt an, dass die Nutzungsdauer des Akkus abgelaufen ist und er ersetzt werden muss.
46. Fehlercode: W055, W 055
- Fehlermeldung: Batterie schwach (0 %)
- Anzeige: Keine LED
- Hinweis: „SOC LOW“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
- Beschreibung: Niedriger Ladezustand (SOC) des Akkus: Zeigt an, dass die Batterie vollständig entladen ist.
Lösung: Sofern dies nach den Vorschriften des Installationslandes zulässig ist, sollte die Batterie über das Stromnetz (Wechselstromladung) aufgeladen werden. Andernfalls sollte eine gute Energieerzeugung und ein geringer Verbrauch durch Haushaltslasten zum Laden der Batterie (Gleichstromladung) vorhanden sein.
47. Fehlercode: W056, W 056
Fehlermeldung: Power Engage
Anzeige: Gelbe LED
– Hinweis: „BATTERIEKABEL PRÜFEN“ wird in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
– Beschreibung: Problem mit den Stromanschlusskabeln des Akkupacks: Fehler in den Stromkabeln zwischen der Wechselrichtereinheit und der Akkueinheit erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlüsse der Stromleitung zwischen der Wechselrichtereinheit und der Batterieeinheit. Überprüfen Sie insbesondere, ob die Steckverbinder korrekt installiert sind und ob die Verkabelung zwischen den beiden Einheiten unterbrochen ist. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
48. Fehlercode: W058, W 058
Fehlermeldung: System eingefroren
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Wechselrichter im gesperrten Zustand: Sperre des Wechselrichters in Verbindung mit einer Installationsphase, für die noch keine Bedingungen für den Start und den Anschluss an das Netz vorliegen.
– Lösung: Schließen Sie die Inbetriebnahmephase des Wechselrichters ab. Wenn das Problem (nach Abschluss der Inbetriebnahmephase und dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
49. Fehlercode: W059, W 059
- Fehlermeldung: Ausgangsleistung Überlast
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Überlast am Stand-Alone-Ausgang: Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Netzwerk bei installiertem Stand-Alone-Zubehörmodul einen übermäßigen Strombedarf anzeigt und sich der Wechselrichter im „Stand-Alone“-Modus befindet (nur sichtbar, wenn das Stand-Alone-Zubehörmodul installiert ist).
Lösung: Trennen Sie eine oder mehrere Lasten vom Stand-Alone-Ausgang. Wenn das Problem (nachdem alle Lasten getrennt und der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
50. Fehlercode: W060, W 060
Fehlermeldung: INBETRIEBNAHME - SOH-Test - Warnung
Anzeige: Keine LED
– Hinweis: „Bat. Warn-SOH_L“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
– Beschreibung: Geringer SOH-Zustand (SOH = State of Health) des Akkupacks während der Systeminbetriebnahmephase: Gibt an, dass der SOH-Wert des Akkupacks (während der Inbetriebnahmephase des Systems) nahe an der Unbrauchbarkeitsschwelle liegt. Der Alarm wird für SOH-Werte zwischen 51 und 60 % angezeigt.
Lösung: Zeigt an, dass die Nutzungsdauer der Batterie bald endet, da die Batterie bei SOH-Werten unter 50 % ausgetauscht werden sollte.
51. Fehlercode: W061, W 061
Fehlermeldung: INBETRIEBNAHME - SOH-Test - Fehler
Anzeige: Keine LED
Hinweis: „Bat. Fault-SOH_L“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
Beschreibung: Akkupack aufgrund eines niedrigen SOH (State of Health) während der Systeminbetriebnahmephase blockiert: Gibt an, dass der SOH-Wert des Akkupacks (während der Inbetriebnahmephase des Systems) unter dem Schwellenwert für die Verwendbarkeit liegt. Der Alarm wird bei SOH-Werten unter 50 % angezeigt.
Lösung: Gibt an, dass die Nutzungsdauer der Batterie abgelaufen ist und sie ersetzt werden muss.
52. Fehlercode: W062, W 062
- Fehlermeldung: BMS-Abschaltfehler
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Keine Trennung der Batterie: Das Batteriepaket wurde nach einem Befehl (automatisch oder manuell) nicht getrennt (über die internen Trennvorrichtungen des Systems).
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
53. Fehlercode: W063, W 063
- Fehlermeldung: Erzwungene Netztrennung für SA-Anforderung
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Erzwungene Netztrennung: Der Wechselrichter trennt sich nach einem Befehl zum Wechsel in den Standalone-Modus vom Netz.
- Lösung: Dieses Signal ist kein Fehler, sondern eine Meldung, die darüber informiert, dass der Wechselrichter gezwungen wurde, sich vom Netz zu trennen, um in den Standalone-Modus zu wechseln.
54. Fehlercode: W064, W 064
- Fehlermeldung: Batterie-Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen
- Anzeige: Blinkende gelbe LED
- Hinweis: „BMS FW UPDT ERR.“ wird auf dem Display in den allgemeinen Informationen (zyklische Bildschirme) angezeigt
- Beschreibung: Firmware-Aktualisierung der Batterieeinheit fehlgeschlagen: Zeigt an, dass die Firmware-Aktualisierung der Batterieeinheit fehlgeschlagen ist.
- Lösung: Führen Sie das Firmware-Aktualisierungsverfahren der Batterieeinheit erneut durch. Wenn das Fehlersignal erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Kompatibilität der neuen Firmware zu überprüfen.
55. Fehlercode: E001, E 001
- Fehlermeldung: Eingangsüberstrom
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Eingangsüberstrom (Photovoltaikgenerator): Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Eingangsstrom des Wechselrichters den maximalen Eingangsstromschwellenwert des Wechselrichters überschreitet.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Zusammensetzung des PV-Generators einen Eingangsstrom zulässt, der den vom Wechselrichter maximal zulässigen Schwellenwert überschreitet, und ob die Konfiguration der Eingänge (unabhängig oder parallel) korrekt durchgeführt wurde. Wenn beide Prüfungen positiv ausfallen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
56. Fehlercode: E002, E 002
- Fehlermeldung: Eingang Überspannung
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Eingang Überspannung (Photovoltaikgenerator): Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Eingangsspannung (vom PV-Generator) den maximalen Eingangsspannungsschwellenwert des Wechselrichters überschreitet. Der Alarm wird ausgelöst, bevor der absolute Schwellenwert erreicht wird, bei dessen Überschreitung der Wechselrichter beschädigt wird. Wenn die Eingangsspannung des Wechselrichters den Überspannungsschwellenwert überschreitet, startet der Wechselrichter aufgrund des ausgelösten Alarms nicht.
Lösung: Die interne Eingangsspannung des Wechselrichters muss mit einem Voltmeter gemessen werden. Wenn sie über dem maximalen Betriebsbereich liegt, ist der Alarm echt und die Konfiguration des PV-Generators muss überprüft werden. Wenn die Spannung auch den maximalen Eingangsschwellenwert überschritten hat, könnte der Wechselrichter beschädigt sein. Wenn sie unter dem maximalen Betriebsbereich liegt, handelt es sich um einen durch eine interne Fehlfunktion ausgelösten Alarm und der Kundendienst muss kontaktiert werden.
57. Fehlercode: E003, E 003
- Fehlermeldung: Keine Parameter
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: DSP-Initialisierungsfehler: Der Haupt-Mikrocontroller kann die beiden DSPs (Booster-Stufe und Wechselrichter-Stufe) nicht korrekt initialisieren. Der Fehler wird durch Kommunikationsprobleme auf dem internen Bus des Wechselrichters verursacht.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
58. Fehlercode: E004, E 004
Fehlermeldung: Bulk OV
Anzeige: Gelbe LED
Beschreibung: Überspannung von „Bulk“ (DC-DC-Schaltung): Interner Fehler des Wechselrichters. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Spannung an den Bulk-Kondensatoren den Überspannungsgrenzwert (einen internen, unveränderlichen Grenzwert) überschreitet.
Lösung: Der Alarm kann durch externe Ursachen am Wechselrichter verursacht werden: Eine zu hohe Eingangsspannung kann als Bulk-Überspannungszustand erkannt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Eingangsspannung des Wechselrichters zu überprüfen und, falls dieser Wert nahe am OV-Grenzwert des Eingangs liegt, die Konfiguration des PV-Generators zu überprüfen. Eine zu hohe Netzspannung kann dazu führen, dass die Massespannung unkontrolliert ansteigt, was zu einem Schutzmechanismus und einem Alarm führt. In diesen Fällen ist der Alarm vorübergehend und der Wechselrichter startet automatisch neu. Der Alarm kann auch durch interne Ursachen des Wechselrichters verursacht werden. In diesem Fall muss der Kundendienst kontaktiert werden.
59. Fehlercode: E005, E 005
- Fehlermeldung: Comm.Error
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Interner Kommunikationsfehler im Wechselrichter: Der Alarm wird ausgelöst, wenn Kommunikationsprobleme zwischen den internen Steuergeräten des Wechselrichters auftreten.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst:
60. Fehlercode: E006, E 006
- Fehlermeldung: Ausgangs-OC
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Ausgangsüberstrom: Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Ausgangsstrom des Wechselrichters den maximalen Ausgangsstromschwellenwert des Wechselrichters überschreitet.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
61. Fehlercode: E007, E 007
- Fehlermeldung: IGBT Sat
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Sättigung in den IGBT-Komponenten erkannt: Der Alarm wird ausgelöst, wenn sich eines der aktiven Geräte des Wechselrichters in einem Sättigungszustand befindet. Der Wechselrichter versucht, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, sobald der Fehler auftritt.
Lösung: Wenn der Fehler sporadisch auftritt, kann er durch einen plötzlichen Übergang der Netz- oder Eingangsspannung verursacht werden, ist jedoch nicht auf eine Fehlfunktion des Wechselrichters zurückzuführen. Wenn der Fehler mit einem internen Fehler zusammenhängt, tritt er weiterhin auf und der Kundendienst sollte kontaktiert werden.
62. Fehlercode: E009, E 009
Fehlermeldung: Interner Fehler
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Interner Fehler im Wechselrichter.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
63. Fehlercode: E010, E 010
- Fehlermeldung: Bulk Low
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Niedrige „Bulk“-Spannung (DC-DC-Schaltung): Der Alarm kann durch externe Ursachen für den Wechselrichter verursacht werden: eine reduzierte Wechselrichtereingangsspannung (etwas höher als die Aktivierungsspannung), die jedoch nicht von einer ausreichenden Stromverfügbarkeit des Photovoltaikgenerators begleitet wird (typische Bedingung in Phasen mit geringer Einstrahlung).
Lösung: Wenn das Fehlersignal sporadisch auftritt, kann es auf externe Ursachen für den Wechselrichter zurückgeführt werden (schlechte Einstrahlung und daher geringe Stromverfügbarkeit vom PV-Generator). Wenn das Problem systematisch auftritt, auch bei hoher Einstrahlung und einer Eingangsspannung, die deutlich über der Aktivierungsspannung liegt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
64. Fehlercode: E011, E 011
Fehlermeldung: Rampe fehlgeschlagen
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Hohe Anlaufzeit des „Boosters“: Interner Fehler des Wechselrichters in Bezug auf die Anlaufzeit des Gleichstrom-Gleichstrom-Schaltungsteils (Booster).
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
65. Fehlercode: E012, E 012
- Fehlermeldung: DcDc Fail
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler im „Booster“-Schaltkreis (DC-DC-Seite) wurde vom „Inverter“-Schaltkreis (DC-AC-Seite) erkannt: Interner Fehler des Inverters im Zusammenhang mit dem Betrieb des DC-DC-Schaltkreises (Booster).
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
66. Fehlercode: E013, E 013
Fehlermeldung: Falscher Modus
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Falsche Konfiguration der Eingänge (parallel statt unabhängig eingestellt): Der Alarm wird nur erzeugt, wenn der Wechselrichter mit parallelen Eingängen konfiguriert ist. In dieser speziellen Konfiguration überprüft der Wechselrichter die Eingangsspannung jedes der beiden Kanäle, und wenn die beiden Spannungen um mehr als 20 VDC voneinander abweichen, wird der Alarm ausgelöst.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Schalterstellung „IN MODE“ absichtlich auf „PAR“ eingestellt ist und ob zwischen den beiden Eingangskanälen Brücken eingesetzt wurden. Wenn die Wechselrichterkonfiguration korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Eingangsstränge die gleiche Anzahl von in Reihe geschalteten Modulen derselben Marke und mit der gleichen Neigung/Ausrichtung aufweisen. Wenn sowohl die Wechselrichterkonfiguration als auch die Eigenschaften des PV-Generators den Spezifikationen entsprechen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
67. Fehlercode: E014, E 014
- Fehlermeldung: Übertemperatur.
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Interne Übertemperatur im Wechselrichter: Außentemperatur über 60 °C. Dieser Parameter hängt auch von der Leistung ab, die der Wechselrichter liefern muss, da die Temperaturmessung intern durchgeführt wird und von der Wärme beeinflusst wird, die von den Komponenten des Wechselrichters abgegeben wird.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Warten Sie, bis die Temperaturen, denen der Wechselrichter ausgesetzt ist, wieder im Betriebsbereich liegen und der Wechselrichter abgekühlt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, obwohl die Umgebungstemperatur wieder im Bereich liegt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Denken Sie daran, die erforderliche Zeit abzuwarten, damit der Wechselrichter abkühlen kann.
68. Fehlercode: E015, E 015
- Fehlermeldung: Bulk Cap Fail
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler in den „Bulk“-Kondensatoren: Interner Fehler des Wechselrichters aufgrund eines Problems in den Bulk-Kondensatoren.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
69. Fehlercode: E016, E 016
- Fehlermeldung: Wechselrichterfehler
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler im „Wechselrichter“-Schaltkreis (DC-AC-Seite) wurde vom „Booster“-Schaltkreis (DC-DC-Seite) erkannt: Der Alarm wird ausgelöst, wenn ein Problem im Wechselrichter-Schaltkreis (DC/AC) erkannt wird.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
70. Fehlercode: E017, E 017
Fehlermeldung: Start Timeout
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Hohe Anlaufzeit des „Wechselrichters“: Interner Fehler des Wechselrichters in Bezug auf die Anlaufzeit des Gleichstrom-Wechselstrom-Schaltungsteils (Wechselrichter). Der Alarm kann durch externe Ursachen des Wechselrichters verursacht werden: eine reduzierte Wechselrichtereingangsspannung (etwas höher als die Aktivierungsspannung), die jedoch nicht mit einer ausreichenden Stromverfügbarkeit des Photovoltaikgenerators einhergeht (typische Bedingung in Phasen mit geringer Einstrahlung).
Lösung: Wenn das Fehlersignal sporadisch auftritt, kann es auf externe Ursachen für den Wechselrichter (geringe Einstrahlung und daher geringe Stromverfügbarkeit vom PV-Generator) zurückgeführt werden. Wenn das Problem systematisch auftritt, auch bei hoher Einstrahlung und einer Eingangsspannung, die deutlich über der Aktivierungsspannung liegt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
71. Fehlercode: E018, E 018
Fehlermeldung: Erdschluss
Anzeige: Rote LED
- Beschreibung: Hoher Ableitstrom auf der Gleichstromseite (Photovoltaikgenerator) gemessen: Der Alarm wird ausgelöst, wenn während des normalen Betriebs des Wechselrichters ein Ableitstrom zur Erde im Gleichstromteil des Systems erkannt wird. Es ist auch möglich, dass der Wechselrichter die Alarmmeldung E018 für Wechselstrom-Ableitströme erzeugt, die mit der kapazitiven Natur des Photovoltaikgenerators in Bezug auf die Erde zusammenhängen.
Lösung: Führen Sie eine Messung des Isolationswiderstands mit einem zwischen dem Photovoltaikfeld (Pluspol mit dem Minuspol kurzgeschlossen) und der Erde angeschlossenen Megaohmmeter durch. Die Messung wird stark von den Umgebungsbedingungen beeinflusst und muss unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden, unter denen der Fehler aufgetreten ist. Wenn der gemessene Wert unter 1 Megaohm liegt, muss ein Techniker/Installateur den Photovoltaikgenerator überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wenn der gemessene Wert über 1 Megaohm liegt und die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
72. Fehlercode: E019, E 019
- Fehlermeldung: Ileak sens.fail
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler beim Test des Leckstromsensors (DC-Seite): Vor dem Anschluss an das Netz führt der Wechselrichter einen Selbsttest durch, der den Leckstromsensor einbezieht. Der Test wird durchgeführt, indem ein bekannter Stromwert in den Leckstromsensor „eingegeben“ wird und der Mikroprozessor den abgelesenen Wert mit dem bekannten Wert vergleicht. Der Fehler wird generiert, wenn der Vergleich zwischen dem abgelesenen Wert und dem bekannten Wert während des Tests nicht innerhalb der zulässigen Toleranz liegt.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Der Alarm wird nur vor der Netzwerkverbindung angezeigt. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
73. Fehlercode: E020, E 020
Fehlermeldung: Selbsttestfehler 1
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler beim Test des „Booster“-Relais (DC-DC-Schaltkreis): Vor dem Anschluss an das Netz führt der Wechselrichter interne Tests durch. Einer dieser Tests betrifft die korrekte Funktionsweise des Booster-Relais. Der Test wird durchgeführt, indem das Schalten des Relais „erzwungen“ und seine Funktionsfähigkeit überprüft wird. Der Fehler wird generiert, wenn ein Problem beim Betrieb des Relais festgestellt wird.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Der Alarm wird nur vor der Netzverbindung angezeigt. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
74. Fehlercode: E021, E 021
Fehlermeldung: Selbsttestfehler 2
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler beim Test des „Wechselrichter“-Relais (DC-AC-Schaltkreis): Vor dem Anschluss an das Netz führt der Wechselrichter interne Tests durch. Einer dieser Tests betrifft die korrekte Funktionsweise des Wechselrichter-Relais. Der Test wird durchgeführt, indem das Schalten des Relais „erzwungen“ und seine Funktionsfähigkeit überprüft wird. Der Fehler wird generiert, wenn ein Problem beim Betrieb des Relais erkannt wird.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Der Alarm wird nur vor der Netzwerkverbindung angezeigt. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
75. Fehlercode: E022, E 022
- Fehlermeldung: Selbsttestfehler 4
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Zeitüberschreitung bei den Tests, die an den internen Relais des Wechselrichters durchgeführt wurden: Die Ausführungszeit des Selbsttests, der an den Relais des Gleichstrom-Wechselstrom-Schaltungsteils (Wechselrichter) durchgeführt wurde, ist zu hoch. Dies kann auf ein Problem im Zusammenhang mit den oben genannten Relais hinweisen.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
76. Fehlercode: E023, E 023
Fehlermeldung: DC-Einspeisefehler
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Gleichstrominjektion in das Netz außerhalb des Bereichs: Der Fehler wird generiert, wenn die Gleichstromkomponente des in das Netz eingespeisten Stroms 0,5 % des Nennbetriebsstroms überschreitet. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund des Fehlers E023 nicht ab, sondern versucht, sich erneut mit dem Netz zu verbinden. Eine sporadische Wiederholung des Fehlers deutet auf starke Netzverzerrungen oder abrupte Änderungen der Bestrahlung hin, während eine systematische Wiederholung des Fehlersignals auf einen Fehler im Wechselrichter hinweist.
Lösung: Tritt der Fehler sporadisch auf, kann er durch einen plötzlichen Übergang der Netz- oder Eingangsspannung verursacht werden, ist jedoch nicht auf eine Fehlfunktion des Wechselrichters zurückzuführen. Wenn der Fehler mit einem internen Fehler zusammenhängt, tritt er weiterhin auf. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
77. Fehlercode: E024, E 024
- Fehlermeldung: Interner Fehler
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Interner Fehler im Wechselrichter.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
78. Fehlercode: E025, E 025
- Fehlermeldung: Riso Low
- Anzeige: Gelbe LED
- Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
- Beschreibung: Niedriger Isolationswiderstandswert: Vor dem Anschluss an das Netz misst der Wechselrichter den Isolationswiderstand des PV-Generators gegenüber der Erde. Wenn der gemessene Isolationswiderstand unter 1 MOhm liegt, verbindet sich der Wechselrichter nicht mit dem Netz und zeigt den Fehler „Riso Low“ an. Mögliche Ursachen sind beschädigte PV-Module, nicht korrekt abgedichtete Anschlusskästen der Module, Probleme bei den Modulanschlüssen, minderwertige Kabelverbindungen, das Vorhandensein von externen Überspannungsschutzgeräten für den Wechselrichter, die nicht geeignet oder beschädigt sind, und das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Inneren des möglichen Feldmoduls.
Lösung: Messen Sie den Isolationswiderstand mit einem Megohmmeter, das zwischen dem Photovoltaikfeld (Pluspol mit dem Minuspol kurzgeschlossen) und der Erde angeschlossen wird. Wenn der gemessene Wert unter 1 Megaohm liegt, muss ein Techniker/Installateur den Photovoltaikgenerator überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wenn der gemessene Wert über 1 Megaohm liegt und die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
79. Fehlercode: E026, E 026
- Fehlermeldung: Vref-Fehler
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Interne Referenzspannung außerhalb des Bereichs: Fehlerhafte Messung der internen Referenzspannung im Wechselrichter.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
80. Fehlercode: E027, E 027
- Fehlermeldung: Fehler Messung V
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Netzspannung außerhalb des Bereichs: Fehler bei der internen Messung der Netzspannung (durch Vorschrift festgelegt), um Redundanz bei der Messung zu haben (2 Messungen desselben Parameters, die von zwei verschiedenen Schaltkreisen durchgeführt werden).
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
81. Fehlercode: E028, E 028
Fehlermeldung: Fehler Messung F
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Netzfrequenz außerhalb des Bereichs: Fehler bei der internen Messung der Netzfrequenz (durch Vorschrift festgelegt), um Redundanz bei der Messung zu haben (2 Messungen desselben Parameters, die von zwei verschiedenen Schaltkreisen durchgeführt werden).
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
82. Fehlercode: E029, E 029
- Fehlermeldung: Mid Bulk OV
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Überspannung bei der internen Messung des „Mid Bulk“: Interner Fehler des Wechselrichters (nur bei dreiphasigen Modellen).
Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
83. Fehlercode: E030, E 030
Fehlermeldung: Fehler Messstromleck
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Hoher Ableitstrom (DC-Seite): Fehler bei der internen Messung (durchgeführt, wenn der Wechselrichter mit dem Netzwerk verbunden ist) des Ableitstroms der DC-Seite (Photovoltaikgenerator) in Bezug auf die Erde (durch Vorschrift festgelegt), um Redundanz bei der Messung zu haben (2 Messungen desselben Parameters, die von zwei verschiedenen Schaltkreisen durchgeführt werden).
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
84. Fehlercode: E031, E 031
- Fehlermeldung: Fehler beim Lesen von V
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Beschädigtes Ausgangsrelais: Messung der internen Spannung am Ausgangsrelais außerhalb des Bereichs. Es besteht ein zu großer Spannungsunterschied zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Netzwerkverbindungsrelais.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
85. Fehlercode: E032, E 032
– Fehlermeldung: Fehler beim Lesen I
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Unausgeglichene Ausgangsströme: Messung der Unausgeglichenheit der Ausgangsspannung (zwischen den drei Phasen) außerhalb des Bereichs (nur bei dreiphasigen Modellen).
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle erforderlichen Reparatursätze und zusätzliche Unterstützung für dieses Problem finden Sie unter: https://solarparts.eu/pages/e031-error-solutions.
86. Fehlercode: E033, E 033
- Fehlermeldung: UTH
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Niedrige Umgebungstemperatur: Die Außentemperatur des Wechselrichters liegt unter -25 °C.
- Lösung: Warten Sie, bis die Temperaturen, denen der Wechselrichter ausgesetzt ist, wieder im Betriebsbereich liegen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Denken Sie daran, die erforderliche Zeit abzuwarten, damit sich der Wechselrichter erwärmen kann.
87. Fehlercode: E034, E 034
– Fehlermeldung: Interlock fail
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: IGBT-Schaltkreis nicht bereit: Interner Fehler des Wechselrichters.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
88. Fehlercode: E035, E 035
– Fehlermeldung: Remote Off
– Anzeige: Gelbe LED
– Hinweis: Wird nicht auf dem Display angezeigt
– Beschreibung: Wechselrichter wartet auf den Befehl „Remote ON“: Der Wechselrichter wurde per Fernsteuerung ausgeschaltet (Remote OFF) und wartet auf das Signal, das ihn wieder einschaltet (Remote ON).
Lösung: Schalten Sie den Wechselrichter aus der Ferne wieder ein. Wenn sich das Gerät nicht wieder einschalten lässt, deaktivieren Sie die Funktion „Ferngesteuertes Aus-/Einschalten“ und führen Sie eine vollständige Abschaltung des Geräts durch. Starten Sie es anschließend neu. Wenn das Problem nach der Reaktivierung der Funktion „Ferngesteuertes Ein-/Ausschalten“ weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
89. Fehlercode: E036, E 036
Fehlermeldung: Vout Avg error
Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Durchschnitt der Netzspannungsmessungen außerhalb des Bereichs: Der Durchschnittswert der Netzspannung (alle 10 Minuten gemessen) liegt nicht innerhalb der zulässigen Bereiche. Die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters ist zu hoch. Dies kann durch eine zu hohe Netzimpedanz verursacht werden. In der letzten Phase des Timeouts begrenzt der Wechselrichter die Leistung, um zu prüfen, ob sich die Netzspannung innerhalb der regulären Parameter stabilisiert. Ist dies nicht der Fall, trennt sich der Wechselrichter vom Netz.
Lösung: Überprüfen Sie die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters. Weicht die Netzspannung aufgrund der Bedingungen des Verteilernetzes vom Bereich ab, fordern Sie beim Manager eine Anpassung der Netzspannung an. Wenn der Manager eine Änderung der Parameter des Wechselrichters genehmigt, stimmen Sie die neuen Grenzwerte mit dem Kundendienst ab.
90. Fehlercode: E037, E 037
- Fehlermeldung: Riso Low
- Anzeige: Rote LED
- Beschreibung: Niedriger Isolationswiderstandswert (nur bei aktiviertem „Amorphous“-Modus): Dieser Fehler kann nur auftreten, wenn der „Amorphous“-Modus aktiviert ist. Diese Funktion ist nur bei Wechselrichtern mit Erdungskit aktiviert und dient zur Überwachung der Spannung am Erdungswiderstand. Der Fehler tritt auf, wenn die Spannung über dem Widerstand, der zwischen Erde und dem Pol des Photovoltaikgenerators angeschlossen ist, 30 V für mehr als 30 Minuten oder 120 V für mehr als eine Sekunde überschreitet.
Lösung: Überprüfen Sie das Vorhandensein und den korrekten Kontakt der beiden Anschlüsse des im Wechselrichter installierten Erdungswiderstands. Führen Sie eine Messung des Isolationswiderstands mit einem zwischen dem Photovoltaikfeld (Pluspol mit dem Minuspol kurzgeschlossen) und der Erde angeschlossenen Megaohmmeter durch. Wenn der gemessene Wert unter 1 Megaohm liegt, muss ein Techniker/Installateur den Photovoltaikgenerator überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wenn der gemessene Wert über 1 Megaohm liegt und die Fehleranzeige weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
91. Fehlercode: E038, E 038
- Fehlermeldung: Ventole KO (Ventilatoren blockiert)
- Beschreibung:
- a) Vorhandensein von Fremdkörpern.
- b) Fehler im Ventilator.
- Lösung:
- a) Überprüfen Sie den Zustand der Filter und inspizieren Sie die Frontplatte am zentralen Ventilator. Wenn der Fehler dauerhaft ist, wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
- b) Ermitteln Sie, welcher Lüfter (LÜFTER 1/2/3) blockiert ist, und wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst. Wiederholte Fehler können zu einem automatischen Ausschlussfehler E043.
92 führen. Fehlercode: E039, E 039
- Fehlermeldung: DC offen (DC-Schalter offen)
- Beschreibung:
- a) DC-Schalter offen.
- b) Fehler im Zustand des Hilfskontakts.
- Lösung:
a) Überprüfen Sie den Zustand des DC-Schalters, indem Sie die linke Frontblende entfernen.
b) Überprüfen Sie den Zustand des Hilfskontakts (J14/J11-Seitenteil), indem Sie den DC-Schütz (EIN/AUS) betätigen und die Zustandsänderung der Anschlussverdrahtung mit einem Tester überprüfen. Versuchen Sie, das Modul gegen ein anderes im selben Rack auszutauschen. Wenn der Fehler im selben Modul weiterhin besteht, wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
93. Fehlercode: E040, E 040
- Fehlermeldung: AC Open (AC-Schalter offen)
- Beschreibung:
- a) AC-Schalter offen/Fehler im Hilfskontakt, Fehler in der DIP-Schalterplatine.
- b) Fehler in der DIP-Schalterplatine.
- Lösung:
a) Wenn der Fehler bei allen Modulen desselben Racks auftritt, überprüfen Sie den Status des Schalters und des Hilfskontakts im Wechselstromschalter. Bei TL-Wechselrichtern überprüfen Sie den Durchgang des Hilfskontakts zwischen der Wechselstrom-Schublade und der Klemmleiste im ACbox-Fach wie folgt:
Wechselstromschalter EIN: Durchgang zwischen X7D und X7F.
Wechselstromschalter AUS: Durchgang zwischen X7D und X7E.
Überprüfen Sie die Verbindung der Drähte zwischen der Klemmleiste und dem Molex-Steckverbinder CN2 des AC-Schubfachs.
b) Wenn der Fehler nur bei einigen Modulen des Racks auftritt, überprüfen Sie die Anschlüsse auf der DIP-Schalterplatine. Versuchen Sie, das Modul mit einem anderen Modul eines anderen Rahmens zu tauschen. Wenn der Fehler im selben Modul weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
94. Fehlercode: E041, E 041
- Fehlermeldung: Interr. AC (AC-interner Schütz hat nicht geschaltet)
- Beschreibung: Fehler im internen Schütz des Moduls.
- Lösung: Führen Sie einen vollständigen Neustart des Wechselrichters durch. Versuchen Sie, das Modul mit einem anderen im selben Rack zu tauschen. Wenn der Fehler im selben Modul weiterhin besteht, wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
95. Fehlercode: E042, E 042
– Fehlermeldung: Bulk Low (Niedrige Spannung an Kondensatoren)
– Beschreibung: Gleichstromseitige Spannung unter dem Mindestschwellenwert.
– Lösung: Verwenden Sie die Aurora CVI Central-Software, um das Fehlerprotokoll herunterzuladen und das Wiederauftreten des Fehlers zu überprüfen. Wenn der Fehler dauerhaft ist, versuchen Sie, das Modul mit einem anderen im selben Rack zu tauschen. Wenn der Fehler im selben Modul weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
96. Fehlercode: E043, E 043
- Fehlermeldung: Auto Excl. (Automatischer Ausschluss des Moduls aufgrund wiederholter Fehler)
- Beschreibung: Das Modul hat eine hohe Anzahl von Fehlern desselben Typs festgestellt.
- Lösung: Das Modul befindet sich im Zustand des automatischen Ausschlusses aus dem System, um weitere Schäden zu vermeiden. Fehler, die das Modul in diesen Zustand versetzen können, sind: E005, E007, E015, E038. Verwenden Sie die Aurora CVI Central-Software, um das Modul zu entsperren und das Fehlerprotokoll herunterzuladen, um die ursprüngliche Ursache für den automatischen Ausschluss zu verstehen. Im Fall von E038 schließt sich das Modul 900 Sekunden nach der Erkennung des ersten Fehlers automatisch aus.
97. Fehlercode: E046, E 046
- Fehlermeldung: String-Selbsttest fehlgeschlagen
– Anzeige: Keine LED
– Beschreibung: Fehler bei der automatischen Überprüfung der String-Spannungen (nur bei Modellen mit „Fuse-Control“-Karte): Bei einigen Wechselrichtermodellen ist es möglich, einen Test durchzuführen, um die Polarität der am Eingang angeschlossenen Strings zu überprüfen (z. B. TRIO-20.0/27.6kW). Dieser Fehler tritt auf, wenn während der Testphase ein invertierter String erkannt wird.
Lösung: Trennen Sie den Wechselrichter und überprüfen Sie die Polarität des/der Strings, die der Wechselrichter als invertiert erkannt hat. Wenn alle Strings korrekt angeschlossen sind, starten Sie die Inbetriebnahme neu. Der Wechselrichter überprüft erneut die korrekte Polarität der Eingangsstrings und führt anschließend die Prüfungen für die Netzwerkverbindung durch. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
98. Fehlercode: E049, E 049
- Fehlermeldung: AC FF-Fehler
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler im „AC-Feed-Forward“-Schaltkreis: Interner Fehler des Wechselrichters.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
99. Fehlercode: E050, E 050
- Fehlermeldung: AFDD aktiviert
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Lichtbogenfehlerschutz aktiviert: Möglicher Photovoltaik-Lichtbogen im Gleichstromteil erkannt.
Lösung: Wenn das Problem zum ersten Mal auftritt, drücken Sie 5 Sekunden lang die ESC-Taste und warten Sie, bis das Gerät neu gestartet wird. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
100. Fehlercode: E051, E 051
Fehlermeldung: Sicherheitsmem. Fehler
Anzeige: Gelbe LED
Beschreibung: Interner Fehler im Wechselrichter.
Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
101. Fehlercode: E053, E 053
Fehlermeldung: AFDD-Fehler
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Selbsttest der Lichtbogenfehlerkarte fehlgeschlagen: Während der Selbsttestphase der AFDD-Karte wurde ein Problem erkannt.
- Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
102. Fehlercode: E054, E 054
- Fehlermeldung: AFDD-Kommunikationsfehler
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Kommunikationsfehler der Lichtbogenfehlerkarte: Fehler in der seriellen RS485-Kommunikation zwischen Wechselrichter und AFDD-Karte erkannt.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
103. Fehlercode: E055, E 055
- Fehlermeldung: AFDD falsche Konf.
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler beim Lesen der Parameter der Arc-Fault-Karte: Fehler beim Lesen der Parameter durch das System.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
104. Fehlercode: E056, E 056
- Fehlermeldung: Übertemperatur (von externer Box)
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Zu hohe Temperatur im Inneren der Anschlussdose des Wechselrichters: Hohe Innentemperatur. Dieser Fehler bezieht sich auf die an externen Boxen gemessene Temperatur (z. B. TRIO-20.0/27.6kW-Modelle).
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Warten Sie, bis die Temperaturen, denen der Wechselrichter ausgesetzt ist, wieder im Betriebsbereich liegen und der Wechselrichter abgekühlt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, obwohl die Umgebungstemperatur wieder im Bereich liegt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Denken Sie daran, die erforderliche Zeit abzuwarten, damit der Wechselrichter abkühlen kann.
105. Fehlercode: E057, E 057
– Fehlermeldung: Vbulk-Lesefehler
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Eingangsspannung (Vin) höher als die Boosterspannung (Vbulk): Der Fehler tritt auf, wenn die Eingangsspannung die Bulk-Spannung (Spannung am internen DC-DC-Schaltkreis des Wechselrichters) überschreitet.
Lösung: Die interne Eingangsspannung des Wechselrichters muss mit einem Voltmeter gemessen werden. Ist sie höher als der maximale Betriebsbereich, ist der Alarm echt und die Konfiguration des PV-Generators muss überprüft werden. Ist sie niedriger als der maximale Betriebsbereich, handelt es sich um einen durch eine interne Fehlfunktion ausgelösten Alarm und der Kundendienst muss kontaktiert werden.
106. Fehlercode: E058, E 058
- Fehlermeldung: Fehler bei der Überprüfung von Pin und Pout
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler bei der Überprüfung von Pin und Pout: Der Fehler tritt auf, wenn die Differenz zwischen dem gemessenen Eingangsleistungswert und der Ausgangsleistung größer ist als der interne Grenzwert des Wechselrichters.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
107. Fehlercode: E065, E 065
Fehlermeldung: Stopp-Taste
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Not-Aus-Schalter (Stopp) aktiviert: Dieser Code signalisiert die Aktivierung des Not-Aus-Schalters (Taste gedrückt). Dieses Signal wird nur aktiviert, wenn Gleich- oder Wechselspannung anliegt. Wenn der Betrieb nur über die Batterie erfolgt und der Not-Aus-Schalter gedrückt wird, führt dies zur vollständigen Abschaltung des Systems.
- Lösung: Überprüfen Sie, ob der Not-Aus-Schalter gedrückt ist, und deaktivieren Sie ihn. Wenn das Signal trotz Deaktivierung der Taste weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
108. Fehlercode: E066, E 066
- Fehlermeldung: Ladegerät-Bulk
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Fehler im „Ladegerät“-Schaltkreis: Interner Fehler des Wechselrichters in Bezug auf die Bulk-Spannung des Schaltkreis-Teils, der mit dem Batterieladegerät verbunden ist.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
109. Fehlercode: E067, E 067
Fehlermeldung: Ladegerät - OV
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Überspannung der Spannung „Batterieladegerät“ (Ladekreis): Interner Fehler des Wechselrichters. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batteriespannung den Überspannungsgrenzwert (einen internen, nicht veränderbaren Grenzwert) überschreitet.
- Lösung: Der Fehler kann beim Abklemmen der Batterie auftreten (z. B. durch Betätigung des Not-Aus-Schalters). Wenn das Fehlersignal weiterhin besteht und nicht mit dem Abklemmen der Batterie zusammenhängt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
110. Fehlercode: E068, E 068
- Fehlermeldung: Ladegerät - OC
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Überstrom des „Batterieladegeräts“ (Ladekreis): Interner Fehler des Wechselrichters.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
110. Fehlercode: E069, E 069
Fehlermeldung: Ladegerät-SlowRamp
Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung*: Interner Fehler im Wechselrichter in Verbindung mit dem Batterieladekreis (Ladekreis).
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler im Wechselrichter, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Wechselrichters) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
111. Fehlercode: E070, E 070
- Fehlermeldung: Ladegerät-preChar.
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Interner Fehler im Wechselrichter.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der möglicherweise mit einer beschädigten internen Sicherung im Akkupack zusammenhängt. Der Fehler kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
112. Fehlercode: E074, E 074
- Fehlermeldung: Interner Fehler
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Interner Kommunikationsfehler im Wechselrichter: Der Alarm wird ausgelöst, wenn Kommunikationsprobleme zwischen den internen Steuergeräten des Wechselrichters auftreten.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters und kann nicht extern überprüft werden. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
113. Fehlercode: E077, E 077
– Fehlermeldung: Interner Fehler
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Fehler in der Systemkonfiguration: Interner Fehler des Wechselrichters.
– Lösung: Dies ist ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
109. Fehlercode: E078, E 078
– Fehlermeldung: Riso-Test fehlgeschlagen
– Anzeige: Gelbe LED
– Beschreibung: Riso-Testfehler: Während der Riso-Testphase wurde ein Problem erkannt.
– Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler des Wechselrichters, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem der Wechselrichter aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
114. Fehlercode: E079, E 079
- Fehlermeldung: Falsche Reihenfolge
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Falsche Phasenverbindung: (Nur für dreiphasige Modelle) Die Phasen wurden am Wechselstromausgang nicht richtig angeschlossen.
- Lösung: Zwei Phasen der Netzwerkverkabelung an der Wechselstrom-Anschlussleiste des Wechselrichters umkehren.
115. Fehlercode: E081, E 081
- Fehlermeldung: Interner Fehler
- Anzeige: Rote LED
Beschreibung: Wechselrichterfehler/Unvollständiges Schließen des Wechselrichters: Interner Fehler im Wechselrichter oder unvollständiges Schließen des Wechselrichters (fehlende oder nicht festgezogene Frontabdeckung, fehlende oder nicht festgezogene Kabelverschraubungen, Schutzart IP65 nicht gewährleistet).
Lösung: Wenn das Problem während der Installationsphase oder während der Wartungsphase des Wechselrichters aufgetreten ist (d. h. die Abdeckung wurde entfernt oder die Kabelverschraubungen wurden bearbeitet), führen Sie die folgenden Schritte aus: Trennen Sie das Wechselstromnetz und den Gleichstromeingang vom Wechselrichter und überprüfen Sie, ob die Frontabdeckung und alle Kabelverschraubungen vorhanden sind und ob sie fest angezogen sind, um die Schutzart IP65 zu gewährleisten. Schließen Sie das Wechselstromnetz und den Gleichstromeingang wieder an und versuchen Sie, den Wechselrichter einzuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn die Frontabdeckung und alle Kabelverschraubungen vorhanden sind, trennen Sie das Wechselstromnetz und den Gleichstromeingang vom Wechselrichter und warten Sie 15 Minuten in sicherer Entfernung. Öffnen Sie dann die Abdeckung des Wechselrichters, wenn kein Rauch oder Brandgeruch vorhanden ist, und überprüfen Sie die Unversehrtheit der Komponenten oder das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder anderen ungewöhnlichen Bedingungen. Schließen Sie das Wechselstromnetz und den Gleichstromeingang wieder an und versuchen Sie, den Wechselrichter einzuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn das Problem nach der Installation oder einer Wartungsphase des Wechselrichters auftritt (d. h. die Abdeckung wurde NICHT entfernt und die Kabelverschraubungen wurden NICHT bearbeitet), trennen Sie das Wechselstromnetz und den Gleichstromeingang vom Wechselrichter und wenden Sie sich an den Kundendienst.
116. Fehlercode: E084, E 084
- Fehlermeldung: BackFeed OC
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Rückstrom zum Photovoltaikfeld: Der Fehler tritt auf, wenn die Eingangsspannung besonders niedrig ist (normalerweise abends bei geringer Sonneneinstrahlung) und weist auf einen Rückstrom vom Wechselrichter zu den Photovoltaikmodulen hin.
- Lösung: Wenn der Fehler abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung auftritt, sollte dies nicht als Problem betrachtet werden, sondern als Schutzmaßnahme für das Photovoltaikfeld. Tritt der Fehler jedoch bei guter Sonneneinstrahlung auf, schalten Sie den Wechselrichter aus und wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
117. Fehlercode: E086, E 086
- Fehlermeldung: Batt. 1 - F2
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Akkupack 1 unbrauchbar: Zeigt an, dass der Akkupack unbrauchbar ist und ausgetauscht werden muss.
Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler in Akkupack 1, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem das System aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
118. Fehlercode: E087, E 087
Fehlermeldung: Batt. 2 - F2
Anzeige: Keine LED
– Beschreibung: Akkupack 2 unbrauchbar: Gibt an, dass der Akkupack unbrauchbar ist und ersetzt werden muss.
– Lösung: Hierbei handelt es sich um einen internen Fehler in Akkupack 2, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem das System aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
119. Fehlercode: E088, E 088
– Fehlermeldung: Batt. 3 - F2
- Anzeige: Keine LED
- Beschreibung: Akkupack 3 unbrauchbar: Gibt an, dass der Akkupack unbrauchbar ist und ausgetauscht werden muss.
- Lösung: Dies ist ein interner Fehler im Akkupack 3, der nicht extern überprüft werden kann. Wenn das Problem (nachdem das System aus- und wieder eingeschaltet wurde) weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
120. Fehlercode: E089, E 089
- Fehlermeldung: Falsche Verkabelung
- Anzeige: Gelbe LED
- Beschreibung: Falsche Netzwerkkabelverbindung bei Stand Alone: Der Fehler tritt auf, wenn die Netzwerkkabel falsch an den Stand-Alone-Ausgang angeschlossen sind.
- Lösung: Überprüfen Sie, ob die Verkabelung am Stand-Alone-Ausgang korrekt installiert wurde.